Kaiserslautern – Richard Müller erhält in Mainz die Peter-Cornelius-Plakette

Ehrung durch Ministerpräsident Schweitzer und Kulturministerin Binz
In der Staatskanzlei Mainz wurde am 12. November Richard Müller, Geschäftsführer des Kulturzentrums Kammgarn, mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kulturministerin Katharina Binz würdigten das kulturelle Engagement Müllers. Die Peter-Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und -schöpfung in besonderer Weise verdient gemacht haben.
„Richard Müller ist ein herausragender Botschafter der rheinland-pfälzischen Kulturszene. Über Jahrzehnte hat er mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut ‚die Kammgarn‘ zu einem Ort gemacht, an dem Musik und Kultur lebendig werden. Seine Arbeit zeigt, wie kreative Ideen, Konsequenz und Leidenschaft eine lebendige Musiklandschaft gestalten und Menschen zusammenbringen. Die Kammgarn ist dafür ein leuchtendes Beispiel, das weit über Kaiserslautern hinaus Strahlkraft entwickelt hat und Generationen von Musikerinnen und Musikern inspiriert“, sagte Ministerpräsident Schweitzer in seiner Laudatio.
„Die Peter-Cornelius-Plakette wird Richard Müller verliehen, weil er mit der Kammgarn und seinem kleinen, engagierten Team eine unverzichtbare Institution für die freie Musikszene in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus geschaffen hat. Über Jahrzehnte hat er mit viel Herzblut ‚die Kammgarn‘ zu einem der bedeutendsten Clubs Deutschlands aufgebaut. Sie ist das pulsierende Zentrum der freien Musikszene – nicht nur in Kaiserslautern, sondern weit darüber hinaus. Mit dem in diesem Frühjahr gefeierten 30. Kammgarn Jazzfestival und dem bereits zum 24. Mal stattfindenden Internationalen Kammgarn Bluesfestival bringt die Kammgarn immer wieder kulturelle Highlights auf die Bühne. Doch Richard Müller steht nicht nur für die Kammgarn, sondern auch für zahlreiche weitere innovative Kulturprojekte – von der legendären Zeltshow ‚Nacht der Sterne‘ über die Konzerte zum WM-Jahr 2006 mit Peter Gabriel auf dem Stiftsplatz bis hin zum Foto-Fest 2022. Für sein leidenschaftliches Engagement für Musik, Menschen und das kulturelle Miteinander in Kaiserslautern erhält Richard Müller heute völlig verdient die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz“, betonte die Kulturministerin bei der Übergabe der Plakette.
Richard Müller gründete 1988 auf dem Gelände einer ehemaligen Spinnerei das Kulturzentrum Kammgarn und steht diesem seitdem als Geschäftsführer vor. Inzwischen zählt die Kammgarn zu einem der gefragtesten Veranstaltungshäuser Deutschlands mit Auftritten zahlreicher international gefragter Musikerinnen und Musiker sowie Künstlerinnen und Künstler anderer Sparten. Im Jahr 2024 zählte das Kulturzentrum 37.000 verkaufte Karten, 50.000 Besucherinnen und Besucher sowie 200 Eigenveranstaltungen – damit verzeichnete es seine bislang erfolgreichste Jahresbilanz. Seit 2001 richtet die Kammgarn jährlich das International Blues Festival aus, bei dem internationale Stars der Bluesszene auftreten.
Richard Müller (2.v.r.) wurde von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (2.v.l.) nach Mainz begleitet. In der Mitte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, rechts Ministerin Katharina Binz, links Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck. © Staatskanzlei RLP/Pulkowski | Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
30. Mai 2023
10. Mai 2023
1. Oktober 2021
24. Mai 2025
3. August 2025
16. Oktober 2024
11. Dezember 2024
19. April 2023
12. April 2023
7. August 2023
20. Januar 2025
2. August 2025
8. August 2023
5. Januar 2025
21. April 2023
30. März 2023
3. August 2021
5. Juli 2025
5. Oktober 2025
28. Juni 2023
8. September 2024
18. Februar 2025
19. März 2024
17. Januar 2025
10. November 2025
30. März 2023
29. September 2023
24. März 2025
13. Dezember 2023
26. September 2023
21. Mai 2024
1. August 2025
18. März 2021
27. März 2025
1. März 2024
27. Juli 2025
24. Juli 2024
13. April 2025
28. Dezember 2024
18. Dezember 2023
6. April 2025
