Kaiserslautern – Neuer Fachklassentrakt am Schulzentrum Süd ist freigegeben

Schulen können den Neubau ab sofort nutzen
Der Fachklassentrakt am Schulzentrum Süd ist fertiggestellt. Ab sofort kann das neue Gebäude von der IGS Bertha von Suttner und von der Kurpfalzrealschule plus genutzt werden. „Das fertiggestellte Gebäude ist das Ergebnis eines langjährigen Planungs- und Bauprozesses. Gleichzeitig freuen wir uns, dass das Schulzentrum Süd nun in eine moderne und gesicherte Zukunft blicken kann“, erklärt der Beigeordnete und Baudezernent Manuel Steinbrenner.
Der neue Fachklassentrakt ist ein viergeschossiges Gebäude von 60 Metern Länge und rund 19 Metern Breite ohne Unterkellerung mit einem zurückgesetzten Dachgeschoss für die Technikzentrale. Die Außentreppe auf der Westseite ergänzt das Treppenhaus samt behindertengerechtem Aufzug im Innern. Darüber hinaus wurde die gesamte Außenanlage hergerichtet und an den bestehenden Schulhof angegliedert.
Alle Räume und Flure in den Unterrichtsgeschossen sind mit abgehängten Akustikdecken versehen. Eine Lehrküche sowie 28 neue Schulräume sind hier entstanden für die Naturwissenschaften sowie für die Fächer Musik, Werken und Bildende Kunst. Wie zuvor werden die Lehrsäle allesamt von der IGS Bertha von Suttner und der Kurpfalzrealschule plus gemeinsam genutzt. Sämtliche Fachräume sind mit neuer Labortechnik und Mobiliar ausgestattet. Für je zwei naturwissenschaftliche Räume gibt es ein mobiles Digestorium (fahrbarer Panorama-Abzug). Auch die Vorbereitungsräume haben eine komplett neue Ausstattung erhalten. In jedem Klassenraum gibt es eine moderne Beleuchtungsanlage, die tageslichtabhängig gesteuert wird und für Bildschirmarbeitsplätze ausgelegt ist.
Begonnen wurde mit den Bauarbeiten im Mai 2019. Seitdem haben Corona-Lockdowns, Materialmangel und fehlende Handwerker sowie eng getaktete Förderprogramme den Bau verzögert, der ursprünglich im Jahr 2021 fertiggestellt werden sollte. „Wir mussten während der Bauzeit mit vielen nicht absehbaren Beeinträchtigungen umgehen“, so Manuel Steinbrenner. Trotz der überaus langen – und zu langen – Bauzeit sei der Kostenrahmen jedoch nahezu gleich geblieben. Derzeit steht die Endabrechnung noch aus, allerdings werden die 2019 kalkulierten 16 Millionen Euro voraussichtlich nur leicht überschritten. Gefördert wurde der Bau durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von knapp fünf Millionen Euro.
Die Wärmeversorgung erfolgt mit Nahwärme aus der Übergabestation im bestehenden Gebäude des Schulzentrums, im Neubau ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. Für die Versorgung der elektrischen Anlage für den gesamten Schulkomplex wurde auf der Rückseite des neuen Fachklassentrakts eine neue Kompakt-Trafostation errichtet. Auf dem Dach der Technikzentrale wird noch eine Photovoltaikanlage installiert, der Rest der Dachfläche wird begrünt. Auch Brutkästen für Mauersegler und Fledermäuse sind vorgesehen.
Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
24. Januar 2025
4. Juli 2023
15. März 2023
3. Februar 2025
17. November 2023
21. Juli 2023
17. Juni 2024
10. März 2025
16. April 2025
14. September 2025
17. Mai 2024
24. Mai 2023
19. Juni 2023
3. Februar 2025
18. November 2024
20. März 2025
10. Juli 2023
2. September 2025
12. August 2025
6. Juli 2023
11. Juli 2023
29. Januar 2025
30. Oktober 2023
27. November 2024
7. Mai 2024
3. Dezember 2024
21. Juli 2023
4. Juli 2023
22. Juni 2020
13. September 2025
29. August 2025
12. Dezember 2024
26. August 2021
21. September 2025
28. Juni 2021