Kaiserslautern – Intensiverer Austausch und neue Projekte geplant

Oberbürgermeisterin besucht Partnerstadt Brandenburg an der Havel
Auf Einladung von Steffen Scheller, Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, fuhr Oberbürgermeisterin Beate Kimmel Mitte Oktober zu einem offiziellen Besuch in die Partnerstadt. Die Reise markiert den ersten Austausch seit dem letzten offiziellen Treffen im Jahr 2018.
„Der Besuch soll einen intensiveren Dialog und eine engere Zusammenarbeit zwischen unseren Städten fördern“, so Oberbürgermeisterin Kimmel. „Wir möchten nicht nur bestehende Verbindungen pflegen, sondern auch neue Projekte anstoßen und unsere Partnerschaft in verschiedenen Bereichen weiter ausbauen.“
Das Programm des Besuchs war straff und beinhaltete sowohl formelle als auch informelle Gespräche zwischen den Verantwortlichen der beiden Städte. Im Rahmen des Treffens wurde die Einladung von Oberbürgermeisterin Kimmel zur 750-Jahr-Feier der Stadt Kaiserslautern im Jahr 2026 seitens Brandenburg an der Havel dankend angenommen. „Wir freuen uns, an diesem historischen Ereignis teilzunehmen und die langjährige Partnerschaft gebührend zu feiern“, erklärte OB Scheller.
Ein weiteres zentrales Thema war die Wiederbelebung von gemeinsamen Projekten. So soll etwa der Austausch von Auszubildenden zwischen den Verwaltungen von Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel intensiviert werden. „Dieser Austausch wird nicht nur den fachlichen Dialog fördern, sondern auch junge Menschen für eine interkommunale Zusammenarbeit begeistern“, freut sich Kimmel.
Darüber hinaus sind Kooperationen in den Bereichen Sport, Kultur und Inklusion angedacht, um das Programm zwischen den beiden Städten noch vielfältiger und inklusiver zu gestalten. „Wir möchten unser Netzwerk an gemeinsamen Projekten ausweiten und den Austausch auch auf neue gesellschaftliche und soziale Felder ausdehnen“, so die Oberbürgermeisterin weiter.
Im Zuge des Besuchs wurde auch die Organisation einer Bürgerreise nach Brandenburg an der Havel geplant. Die letzte Bürgerreise zwischen den beiden Städten fand bereits 2010 statt. „Es ist an der Zeit, dass auch unsere Bürgerinnen und Bürger von der engen Partnerschaft profitieren. Wir werden ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen, das sowohl kulturelle als auch geschichtliche Aspekte unserer Städte thematisiert“, erläutert Kimmel.
Zum Abschluss des Besuchs wurde ein Gegenbesuch durch eine Delegation aus Brandenburg an der Havel nach Kaiserslautern zur 750-Jahr Feier und Swinging Lautern im September 2026 angekündigt. „Wir sind gespannt auf den nächsten Schritt in unserer Partnerschaft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, so Oberbürgermeister Scheller.
–

OB Scheller erläuterte anhand eines Stadtmodells die Geschichte der Partnerstadt. © Stadt Kaiserslautern | Oberbürgermeisterin Kimmel wurde von der Städtepartnerschaftsbeauftragten Simone Zapf und der Leiterin des OB-Büros Martina Dowidat begleitet. Rechts OB Scheller und die Städtepartnerschaftsbeauftragte von Brandenburg, Vanessa Vollenschier. © Stadt Brandenburg
Aktuelle Beiträge
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
Events
„Time Traveler“ Ute Lemper & Band
8. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
30. März 2025
31. August 2023
31. Mai 2025
4. Mai 2022
29. Mai 2025
30. März 2025
8. Mai 2023
13. August 2025
16. April 2025
4. Januar 2025
6. Februar 2021
28. Juli 2023
8. September 2023
7. August 2023
15. März 2023
2. Februar 2025
14. Juli 2023
15. März 2023
12. Juli 2022
16. April 2025
21. Juni 2023
5. Juli 2023
10. Juni 2024
17. September 2024
16. August 2023
10. Februar 2025
12. Dezember 2024
18. August 2024
24. Mai 2025
16. März 2025
22. Januar 2025
18. April 2023
12. Februar 2021
18. Oktober 2025
7. Juni 2025
23. Februar 2025
14. August 2020
24. August 2025
26. Juli 2023
