Kaiserslautern – Bürgerinnen und Bürger nahmen Fußverkehr unter die Lupe

Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks am 16. September
Am Dienstag, 16. September 2025, um 17 Uhr findet der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt – in der Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern. Hierbei werden mögliche Maßnahmen für eine Verbesserung des Fußverkehrs im Bereich des Bännjerrücks diskutiert. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich einladen.
Der Fußverkehrs-Check umfasste bereits einen Auftakt-Workshop im Mai sowie zwei Begehungen im Sommer. Die Routen der beiden Begehungen basierten auf den Wünschen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Auftakt-Workshop und behandelten die Themen Querungen, Barrierefreiheit und Schulwege. Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger brachten dabei engagiert ihre eigenen Perspektiven ein. Ihre Erfahrungen und Meinungen als Expertinnen und Experten des alltäglichen Fußverkehrs vor Ort waren besonders wertvoll.
Aus den Ergebnissen beider Begehungen haben die städtischen Fachreferate und das unterstützende Fachbüro Planersocietät Maßnahmenvorschläge für die Handlungsfelder Barrierefreiheit, Querungen, Verkehrssicherheit und Schulwegmobilität erarbeitet. Diese werden nun bei dem abschließenden Workshop vorgestellt. Anschließend sind alle Anwesenden dazu eingeladen, die Vorschläge gemeinsam zu diskutieren.
Eine Teilnahme an dem Abschluss-Workshop ist selbstverständlich auch möglich, wenn an den vorherigen Veranstaltungen zum Fußverkehrs-Check nicht teilgenommen wurde. Der Workshop bietet die finale Möglichkeit, sich aktiv in die Entwicklung des Fußverkehrs vor Ort einzubringen. Das Referat Stadtentwicklung und das beauftragte Planungsbüro freuen sich über eine rege Beteiligung. Der Fußverkehrs-Check ist aus Sicht des Referats Stadtentwicklung eine spannende und aufschlussreiche Maßnahme, auf deren Endergebnis gespannt gewartet wird.
Der Fußverkehrs-Check wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau finanziert. Bei der Umsetzung des Projekts wird das städtische Referat Stadtentwicklung von dem Fachbüro Planersocietät unterstützt. Ziel des Projekts ist es, mehr Verkehr auf die Füße verlagern.
Weitere Informationen sowie die Protokolle zu den Begehungen gibt es auf der städtischen Website www.kaiserslautern.deunter „Leben, Wohnen, Umwelt > Verkehr & Mobilität > Verkehrsprojekte > Fußverkehrs-Check Rheinland-Pfalz“.
Der Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks ist eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September 2025 in Kaiserslautern stattfindet.
Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche und dem Programm gibt es unter www.kaiserslautern.de Leben, Wohnen, Umwelt Verkehr & Mobilität Europäische Mobilitätswoche.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
6. April 2023
14. September 2025
15. August 2023
20. Juli 2023
7. Dezember 2024
16. Januar 2024
19. September 2023
1. Mai 2025
14. August 2020
28. Juli 2023
18. Januar 2025
18. Dezember 2023
4. März 2024
1. Oktober 2021
10. Juni 2024
25. Oktober 2025
23. Mai 2024
14. August 2023
10. Juli 2023
15. März 2023
10. August 2023
31. Juli 2023
25. Juli 2023
11. Oktober 2024
6. September 2025
15. August 2023
9. März 2025
15. März 2023
11. Juni 2025
12. Mai 2023
25. Juli 2023
14. Mai 2025
21. Februar 2025
22. Januar 2021
6. Januar 2025
19. März 2024
9. August 2023
6. April 2023
1. Januar 2025
13. August 2020
15. April 2024
13. Juli 2023
30. Oktober 2023
6. Juli 2025
2. September 2024
