Hoher Andrang beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Kaiserslautern

Zahlreiche Informationsangebote und Mitmach-Aktionen

Der diesjährige Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Kaiserslautern am Sonntag, 07. September 2025, war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten etwa 6.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Hauptfeuerwache. Bereits kurz nach Beginn um 10 Uhr war der Andrang riesig.

Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ waren auf dem Hof der Feuerwache zahlreiche Stationen aufgebaut, an denen sich die interessierten Bürgerinnen und Bürger nicht nur über die vielfältige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr informieren, sondern auch vieles selbst ausprobieren konnten. Unter Anderem durften sie gesichert eine Feuerwehrleiter besteigen, selbst ein echtes Feuer löschen, die Personenrettung am Dummy testen oder versuchen, sich im künstlich verrauchten Raum zurechtfinden.

Zusätzlich gaben die Sondereinheiten der Feuerwehr spannende Einblicke: Höhenretter, Feuerwehrtaucher, Drohneneinheit, Gefahrstoff-Mess- und -Auswerteeinheit sowie die IUK Facheinheit präsentierten eindrucksvoll ihr Fachwissen und lockten ebenso mit diversen Mitmachaktionen. Besonders gefragt waren die Wachführungen. Rund 550 Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen und bekamen bei den Führungen einen spannenden Einblick über den Alltag auf einer Feuerwache im 24-Stunden-Dienst.

Auch für die kleinen Gäste wurde viel geboten. Die Jugendfeuerwehr betreute verschiedene Stationen mit Spiel und Spaß rund ums Thema Feuerwehr: eine große Hüpfburg, Parcoursfahrten im Mini-Feuerwehrauto, Wasserspiele, Popcorn und eine große Tombola sorgten für Begeisterung. Von Groß und Klein bestaunt wurden natürlich auch die Feuerwehrfahrzeuge. Vom Hilfeleistungslöschfahrzeug über die Drehleiter bis hin zu speziellen Einsatzfahrzeugen für die Vegetationsbrandbekämpfung oder Gefahrstoffeinsätze konnten alle Fahrzeuge aus nächster Nähe besichtigt werden.

Neben der Feuerwehr waren auch Einheiten des ehrenamtlichen Katastrophenschutzes vertreten. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) informierten über ihre Arbeit und boten ebenfalls viele Mitmachaktionen. Das kulinarische Angebot umfasste neben klassischer Bratwurst, Frikadellen, Currywurst und Pommes auch Spezialitäten wie Spießbraten vom Grill und Erbsensuppe aus der Feldküche der Reservistenkameradschaft Otterbach. Außerdem stand ein reichhaltiges Kuchenbüffet bereit.

Die Feuerwehr Kaiserslautern schaut zufrieden und stolz auf einen gelungen und sehr schönen Tag zurück und bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement diesen tollen Tag auf die Beine gestellt haben.

Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
BU1: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Thomas Höhne, Leiter des städtischen Referats Feuerwehr- und Katastrophenschutz, freuten sich über die zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besucher.
BU2: Auch Beigeordneter und Feuerwehrdezernent Manuel Steinbrenner (Mitte) war begeistert von dem gelungenen Tag der offenen Tür. Links Referatsleiter Thomas Höhne und rechts Marco Bardens, Hauptorganisator der Veranstaltung.
BU3: Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher strömten ab 10 Uhr morgens auf das Gelände der Feuerwehr.
BU4: Zahlreiche Stationen, wie hier bei der Höhenrettung, luden Groß und Klein zum Ausprobieren und Mitmachen ein.

Datum: 8. September 2025|Thema: Facebook, Kaiserslautern, Linkedin, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT