Heilerziehungspflege: Experten für Menschliches

Heilerziehungspflege/r
txn. Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Stärken zu entwickeln: Wer bei dem Gedanken daran ein Leuchten in den Augen bekommt, sollte eine Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in Betracht ziehen. Es gibt wenige Berufe, bei denen die zwischenmenschliche Begegnung so sehr im Mittelpunkt steht wie hier. Entsprechend wichtig sind die persönlichen Voraussetzungen, darunter vor allem Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen.
Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen statt und ist nicht bundeseinheitlich geregelt; die genauen formalen Voraussetzungen fallen von Schule zu Schule unterschiedlich aus. Meist wird mindestens ein mittlerer Schulabschluss erwartet, außerdem ein längeres Vorpraktikum oder mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich. Auch der Ablauf der Ausbildung ist nicht überall gleich. Einige finden, abgesehen von einigen mehrwöchigen Praktika, vor allem an den Berufsfachschulen statt. Daneben gibt es die praxisintegrierte Form der Ausbildung, die den Schulbesuch ähnlich wie bei dualen Ausbildungen nur an zwei Tagen in der Woche vorsieht. Die übrige Zeit arbeiten die Auszubildenden ganz praktisch in pflegerischen Einrichtungen. „Einige wählen deshalb die praxisintegrierte Form, weil hier schon ab dem ersten Jahr eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird“, weiß Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Allerdings ist es möglich, für die Ausbildung BAföG zu beantragen, und oft werden auch die Praktika bezahlt.“ Wer die Ausbildung in Vollzeit absolviert, kann nach zwei bis drei Jahren die Abschlussprüfung ablegen.
Die beruflichen Chancen stehen damit sehr gut: Wie in allen Pflegeberufen werden auch in der Heilerziehungspflege händeringend Fachkräfte gesucht.
Heilerziehungspflege/r
txn. Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Stärken zu entwickeln: Wer bei dem Gedanken daran ein Leuchten in den Augen bekommt, sollte eine Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in Betracht ziehen. Es gibt wenige Berufe, bei denen die zwischenmenschliche Begegnung so sehr im Mittelpunkt steht wie hier. Entsprechend wichtig sind die persönlichen Voraussetzungen, darunter vor allem Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen.
Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen statt und ist nicht bundeseinheitlich geregelt; die genauen formalen Voraussetzungen fallen von Schule zu Schule unterschiedlich aus. Meist wird mindestens ein mittlerer Schulabschluss erwartet, außerdem ein längeres Vorpraktikum oder mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich. Auch der Ablauf der Ausbildung ist nicht überall gleich. Einige finden, abgesehen von einigen mehrwöchigen Praktika, vor allem an den Berufsfachschulen statt. Daneben gibt es die praxisintegrierte Form der Ausbildung, die den Schulbesuch ähnlich wie bei dualen Ausbildungen nur an zwei Tagen in der Woche vorsieht. Die übrige Zeit arbeiten die Auszubildenden ganz praktisch in pflegerischen Einrichtungen. „Einige wählen deshalb die praxisintegrierte Form, weil hier schon ab dem ersten Jahr eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird“, weiß Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Allerdings ist es möglich, für die Ausbildung BAföG zu beantragen, und oft werden auch die Praktika bezahlt.“ Wer die Ausbildung in Vollzeit absolviert, kann nach zwei bis drei Jahren die Abschlussprüfung ablegen.
Die beruflichen Chancen stehen damit sehr gut: Wie in allen Pflegeberufen werden auch in der Heilerziehungspflege händeringend Fachkräfte gesucht.
txn. Es gibt wenige Berufe, bei denen die zwischenmenschliche Begegnung so sehr im Mittelpunkt steht wie in der Heilerziehungspflege. Entsprechend wichtig sind die persönlichen Voraussetzungen, darunter vor allem Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen.
txn-Foto: atitaph /123rf/randstad
Schlagwörter: Bildung und Beruf, Heilerziehungspflege, Heilerziehungspflege/r, Menschen mit Behinderung, txn|
Aktuelle Beiträge
12. August 2025
Events
The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990
14. September 2025 - 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
28. Juni 2025
25. Juli 2023
13. Mai 2025
22. Juni 2020
8. September 2023
9. Januar 2024
24. April 2020
22. Dezember 2024
3. Januar 2025
11. August 2025
16. Oktober 2023
7. Juni 2025
10. August 2025
6. Juli 2025
23. Januar 2025
15. August 2023
3. Mai 2025
10. August 2023
18. Mai 2025
11. Dezember 2024
14. August 2020
22. Januar 2021
14. August 2023
21. April 2024
14. August 2023
23. Januar 2025
6. April 2025
30. Juni 2023
5. Juli 2023
23. März 2023
1. Februar 2025
10. August 2023
8. Juni 2025
30. April 2020
8. Januar 2025
23. Januar 2025
20. Juli 2023