Führung neu denken: Menschlichkeit und KI in der Chefetage

txn. Künstliche Intelligenz unterstützt alle Prozesse in Unternehmen – auch auf Führungsebene. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass datenbasierte Systeme Empathie und individuelle Entscheidungen verdrängen könnten. Oft fehlt es an Konzepten, wie Menschlichkeit und Technologie sinnvoll miteinander verbunden werden können.
Eine gute Führungskraft nutzt die Stärken der Künstlichen Intelligenz, ohne den persönlichen Kontakt aus dem Blick zu verlieren. Ein gutes Beispiel für die sinnvolle Kombination sind Mitarbeiterumfragen. Sie können regelmäßig digital und anonym unter den Angestellten durchgeführt und mittels einer KI-basierten Datenanalyse zusammengefasst werden. Mitarbeitende können Probleme ohne Angst vor Konsequenzen adressieren, Führungskräfte erkennen Belastungssituationen frühzeitig und können Handlungsempfehlungen ableiten. In der Umsetzung und Entscheidungsfindung werden individuelle und persönliche Gespräche herangezogen und bleiben weiterhin unverzichtbar.
„Führungskräfte, die KI gezielt einsetzen, können ihre Teams besser verstehen und unterstützen“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Entscheidend bleibt dabei, dass die Technologie Gespräche nicht ersetzt, sondern ergänzt. Daten liefern wichtige Anhaltspunkte – doch echtes Vertrauen entsteht im persönlichen Dialog.“
Wer die Vorteile der KI mit menschlicher Kompetenz und Erfahrung verbindet, schafft ein modernes Führungsverständnis: transparent, nahbar und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet. Regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Entwicklungsangebote bleiben auch in der digital unterstützten Arbeitswelt unverzichtbare Bestandteile guter Führung.
txn-Foto: Randstad/ AdobeStock_ Yaroslav Astakhov
Schlagwörter: Beruf, Führung neu denken, Hob, Künstlicher Intelligenz (KI), txn|
Aktuelle Beiträge
9. August 2025
9. August 2025
Events
Duell der Filmmusik-Giganten (Bergkapelle St. Ingbert)
5. Oktober 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. Dezember 2024
10. Juli 2023
15. März 2020
22. Juni 2020
17. Januar 2025
30. Oktober 2023
4. März 2024
27. April 2023
6. April 2023
21. Juli 2025
14. Dezember 2023
3. August 2025
3. Juli 2023
1. Juli 2021
15. Juni 2023
1. August 2023
29. Juni 2025
12. Juli 2023
26. Oktober 2023
19. Dezember 2022
14. Mai 2024
26. Januar 2025
14. August 2020
29. Juni 2023
20. März 2023
21. Februar 2025
11. November 2024
17. Januar 2025
9. Mai 2025
21. November 2021
18. April 2025
9. März 2021
21. Juni 2023
20. Januar 2025
4. Juli 2023
3. November 2023
18. April 2023
13. April 2025
21. Juni 2025
18. Juli 2023