Kimmel: „Zur konstruktiven Diskussion auf politischer Ebene!“

SOS-Konzept in Stadtrat eingebracht – Erste Bürgerbegehung zu Angsträumen am 25. Juli
In ihrer letzten Stadtratssitzung als Bürgermeisterin und zuständige Dezernentin für Sicherheit und Sauberkeit hat Kaiserslauterns designierte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Montag dem Stadtrat das gewünschte Konzept zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in der Westpfalzmetropole, kurz SOS-Konzept, vorgelegt. Dieses wurde innerhalb der Sika, Initiative Sicheres Kaiserslautern, erarbeitet und nun dem politischen Raum zur konstruktiven Diskussion zur Verfügung gestellt. „Darüber hinaus wird es in meiner aktuellen Funktion noch die erste der ebenfalls vorgesehenen Bürgerbegehungen zum Thema „Angsträume“ geben“, steht Kimmel zu ihrem Wort. Diese werde am Dienstag, 25. Juli 2023, um 17:30 Uhr rund um den Bahnhof stattfinden, wozu sie die Lautrer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einlädt. „Dabei werden mich verschiedene Verantwortliche unserer Ordnungsbehörde und den Sicherheitsbehörden der Polizei begleiten, Treffpunkt ist am Haupteingang vor dem Bahnhofsgebäude“, informiert sie.
Wie die Noch-Bürgermeisterin ausführt, seien Sicherheit und Sauberkeit individuelle und kollektive Grundbedürfnisse der Menschen, die die Lebensqualität im gesamten Stadtgebiet beeinflussen. „Überdies sind sie ein bedeutender Standort- und Qualitätsfaktor in der Konkurrenz von Kommunen, auch bei der Fachkräftewerbung“, meint Kimmel. Dabei beinhalte Sicherheit nicht nur den Begriff der Kriminalitätsprävention, sondern insbesondere die subjektive Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Diese ist ebenfalls eng mit dem Thema „Sauberkeit“ verbunden, da Verunreinigungen oder Vandalismus-Schäden das subjektive Sicherheitsgefühl mindern und für zusätzliche Unzufriedenheit in der Bevölkerung sorgen.
Das nun dem Stadtrat vorgelegte SOS-Konzept für die Kaiserslauterer Innenstadt beinhaltet unter anderem die bereits angewandte Praxis der beteiligten Fachreferate. „Grundsätzlich können langfristige Veränderungen allerdings nur gemeinschaftlich und durch die Kooperation aller beteiligten Sicherheitsakteure und Fachreferate erreicht werden“, bilanziert Kimmel. „Auf der Grundlage des vorliegenden SOS-Konzeptes gilt es nun Maßnahmen zu ergreifen, fortzuführen und weiterzuentwickeln, die die Sauberkeit und Aufenthaltsqualität im Bereich der Innenstadt fördern.“
Vor diesem Hintergrund beinhaltet das Konzept zunächst die allgemeine Darstellung der Sachlage. Es legt dabei den Fokus auf bestimmte Innenstadtbereiche, die sich in den Augen der Bevölkerung zu „Problem-Zonen“ entwickelt haben. Im Anschluss wird das „Kontrollorgan Ordnungsbehörde“ analysiert und Transparenz hinsichtlich seiner Einsatzzeiten, Befugnisse und persönlicher Schutzausrüstung geschaffen. Zudem wird die Problematik eines fehlenden Ausbildungsberufes auf Landesebene angeführt und dessen Konsequenzen erläutert. Thematisiert sind auch die Ordnungspartnerschaft mit der Polizei, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein allgemeines Alkohol- und Glasverbot speziell in der Innenstadt sowie die etwaige Möglichkeit zur Videoüberwachung öffentlicher Plätze.
Weiterhin umfasst das Konzept die Maßnahmen, die der Eigenbetrieb Stadtbildpflege bereits umsetzt, um eine dauerhafte Sauberkeit in der Innenstadt zu gewährleisten. Des Weiteren gibt es einen Überblick über präventive Maßnahmen der mobilen Jugendarbeit sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch der Arbeitskreis Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit der SiKa hat sich in mehreren Arbeitssitzungen mit der Thematik befasst und dabei einen nach Themenfeldern geordneten Maßnahmenkatalog entworfen. Er umfasst unterschiedliche Ansätze – auch aus den Bereichen Stadtplanung sowie Jugendarbeit – mit deren Unterstützung eine Verbesserung der Situation herbeigeführt werden soll.
Nachzulesen ist der Bericht auf der städtischen Homepage unter „Sicherheit in Kaiserslautern, Aktuelles“, das in der Rubrik „Bürger-Rathaus-Politik, Stadtprojekte und Initiativen“ zu finden ist.
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. Juli 2021
18. Januar 2025
15. März 2023
26. Juni 2020
27. November 2024
26. Februar 2024
31. Juli 2023
10. Juli 2023
16. Januar 2024
21. April 2024
15. November 2024
10. Juni 2024
22. April 2021
24. Juli 2023
1. Dezember 2020
18. April 2025
6. Juli 2023
6. Februar 2021
26. Juli 2023
21. Dezember 2024
17. August 2023
13. August 2020
1. Oktober 2021
20. Juli 2023
18. September 2023
11. August 2023
10. Mai 2023
12. Juli 2022
28. Dezember 2024
18. November 2024
14. Juli 2023
9. August 2023
9. Oktober 2024
27. Februar 2025
14. September 2023
5. Juni 2023
11. Oktober 2024
9. Mai 2024
7. Mai 2024
9. Januar 2024
17. April 2023
8. August 2023
29. Januar 2021