Euroclassic Festival: Musikprofessor lässt Chopin auf die Beatles treffen

Das grenzüberschreitende Musikfestival Euroclassic wartet mit gewohnt außergewöhnlichen Konzerten und hochkarätigen Künstlern auf. Zum Auftakt der Reihe in Pirmasens heißt es am Mittwoch, 10. September 2025: „Chopin meets the The Bealtes.
Das Publikum im Forum Alte Post erwartet ein Solo-Klavierkonzert zwischen Allegro maestoso und „Hey Jude“, dass die Grenzen zwischen Klassik und Popmusik aufhebt. Der polnische Pianist und Musikprofessor Wojciech Waleczek stellt den größten Beatles-Klassikern gekonnt Werke von Frédéric Chopin gegenüber. Raffiniert arrangiert und weiterentwickelt zeigt er so gemeinsame Klang- und Interpretationsräume auf.
Der Abend ist ein musikalisches Experiment, das den Dialog zwischen zwei Musikstilen sucht, die auf den ersten Blicke nichts miteinander zu tun haben. Immerhin gilt es, die 130 Jahre zwischen einem der größten Pianisten der Romantik und den pop-rockigen „Pilzköpfen“ aus Liverpool zu überbrücken.
„Ich wollte für mich etwas Neues und Abwechslungsreiches machen, dabei aber auch Menschen an die klassische Musik heranführen, die bisher noch nicht mit ihr vertraut waren“, verrät Wojciech Waleczek über seine Motivation für das außergewöhnliche Projekt. Die Entscheidung darüber, welches moderne Gegenstück zu Chopin er auswählt sei ihm leichtgefallen, so der 45-Jährige. Er höre selbst gerne die Beatles und deren Titel seien außerdem gut zu arrangieren.
Im ersten Teil des Abends interpretiert Wojciech Waleczek Frédéric Chopins dreisätziges Klavierkonzert Nr. 1, op.11. Dabei zieht der Musiker alle Register seines meisterhaften Könnens und glänzt mit hoher Virtuosität und technischer Finesse. Nach der Pause erklingen im Elisabeth-Hoffmann-Saal einige der größten Beatles-Hits wie „Yesterday“, „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ oder „Penny Lane“ und „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“.
Auf einen Blick: Der Pianist Wojciech Waleczek gastieren im Rahmen des Festivals Euroclassic am Mittwoch, 10. September 2025, im Forum Alte Post in Pirmasens. Das Konzert im Elisabeth-Hoffmann-Saal beginnt um 19.30 Uhr. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten kosten 15, ermäßigt sieben Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post sowie im Internet unter www.ticket-regional.de . Telefon: 06331/842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de .
Zur Person: Der polnische Pianist Wojciech Waleczek, Jahrgang 1980, ist als Kammermusiker, Solist und Recitalist international gefragt. Er spielte bereits in den größten Konzerthallen in Europa, Asien, Afrika und in den USA. Er studierte an den Musikakademien in Kattowitz, Vancouver und Bydgoszcz. An Letzterer erwarb er 2014 den Doktortitel und 2017 den Grad des habilitierten Doktors der Kunst. Im gleichen Jahr wurde ihm vom polnischen Minister für Kultur und nationales Erbe die Ehrenauszeichnung „Verdienter der polnischen Kultur“ verliehen. Seit 2019 ist der bekennende Beatles-Fan mit seinem außergewöhnlichen Konzertprojekt unterwegs. Abgesehen von seiner Konzerttätigkeit arbeitet er als Professor an der Schlesischen Universität am Institut für Musikkünste.
BU: Er ist nicht nur ein gefragter Pianist, sondern auch Universitätsprofessor für Musikkunst in Kattowitz: Wojciech Waleczek. Zum Auftakt der Euroclassic-Reihe in Pirmasens verbindet er bei seinem Auftritt im Forum Alte Post zwei musikalische Welten miteinander, wenn Chopin auf die Beatles trifft. (Foto: Wojciech Wandzel)
Aktuelle Beiträge
7. Oktober 2025
Events
Multivisionsshow „TERRA – Mit der Kamera um die Welt“
25. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
4. Januar 2024
1. Dezember 2020
4. Oktober 2025
6. April 2025
14. August 2023
20. November 2023
2. Februar 2025
4. Juni 2025
13. Oktober 2023
23. Februar 2025
10. August 2023
15. März 2020
24. Februar 2025
11. Januar 2025
23. November 2023
10. August 2023
27. April 2023
11. November 2024
18. Juli 2023
29. August 2023
6. Juli 2025
2. Juli 2025
21. April 2021
29. Januar 2025
23. Januar 2025
24. August 2025
11. Februar 2021
10. März 2021
23. März 2023
21. März 2023
20. Januar 2025
7. August 2023
10. August 2023
23. Juli 2025
17. März 2021
10. Januar 2024
15. März 2023
5. September 2023
19. Januar 2025
11. Mai 2025
28. Juli 2023