Besichtigungstouren im September

Autor/in: Pressestelle
Aktuelles Programm der Tourist Information
Des Kaisers Spuren
Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg und durch den unterirdischen Gang zeigt die spannenden Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute.
Termin: Samstag, 02. September, 10.30 Uhr.
Pfalzgrafensaal & Gänge
Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die ca. 70 m langen, unterirdischen Gänge, die die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.
Termine: Samstag, 02. September, 11.15 Uhr (in englischer Sprache), Mittwoch, 06. September, 15.00 Uhr.
Rund um die Stiftskirche
Rund um die ehemalige Klosteranlage befinden sich historische Gebäude und Einrichtungen von Bedeutung, teilweise versteckt: die Adlerapotheke, das Manufakturhaus, der sogenannte schöne Brunnen und das ehemalige jüdische Viertel samt Mikwe. Nach einem kleinen Rundgang wird zum Schluss selbstverständlich auch ein Blick in das Innere der Stiftskirche geworfen.
Termin: Samstag, 09. September, 10.30 Uhr.
Stadtrundgang
Ein Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt. Kaiserslautern lässt sich ganz wunderbar zu Fuß entdecken, da die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegt.
Termine: Sonntag, 10. September, 14.00 Uhr, Samstag, 23. September, 10.30 Uhr.
Jüdische Spuren in Kaiserslautern
Die Tour führt zunächst an den Altenhof und damit zum jüdischen Ritualbad (Mikwe). Weiter geht es entlang der ehemaligen Stadtbefestigung zum Synagogenplatz und zum Metzgerturm.
Termin: Mittwoch, 13. September, 15.00 Uhr.
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Frühere Biergärten, Eis- und Luftschutzkeller erzählen eine spannende Geschichte von Lauterns Brauereitradition. Kostprobe inklusive. Festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe sind erforderlich. Die Führungen erfolgen auf eigene Gefahr.
Termin: Freitag, 15. September, 17.00 Uhr.
KL intensiv
Die Tour beginnt mit einer Führung im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses und Besichtigung der unterirdischen Gänge. Zu Fuß geht es weiter auf einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt.
Termin: Samstag, 16. September, 10.30 Uhr.
Friedhofsführung
Der Rundgang über den Hauptfriedhof führt zu prachtvollen Grabdenkmälern und bedeutenden Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Termin: Mittwoch, 20. September, 15.00 Uhr.
Laut(r)er Kleinode – die unbekannte Denkmalzone
Villen, Bürgerhäuser und Gewerbemuseum – alles in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut – bilden im Norden der Stadt eine Denkmalzone, die in Kaiserslautern ihresgleichen sucht. Hier wohnte Lauterer Prominenz, so dass bei der Führung Stadt-, Familien- und Industriegeschichte ineinander fließen.
Termin: Freitag, 22. September, 16.00 Uhr.
Wenn nicht anders vermerkt, ist Treffpunkt vor der Tourist Information.
Die Tourist Information (Telefon: 0631/365-4019) bittet bei allen Führungen um Voranmeldung.
BUNT GEMISCHT
6. November 2021
8. Februar 2024
11. Mai 2025
26. Juni 2020
30. April 2020
18. September 2023
6. Juli 2023
17. Juli 2023
10. Juni 2024
23. August 2023
10. Februar 2021
15. März 2023
27. Juli 2023
30. Juni 2021
8. Februar 2025
1. März 2025
5. Januar 2024
7. April 2021
11. April 2023
31. August 2023
9. Mai 2025
10. Dezember 2024
9. August 2023
20. März 2025
22. Juni 2021
17. April 2025
8. September 2023
7. August 2023
9. August 2023
14. Juli 2023
25. Juli 2023
30. März 2023
8. Februar 2021
30. März 2023
8. März 2021
24. Juli 2023
13. Januar 2025
3. April 2023
10. August 2023
27. März 2023