Heiß und kalt: Stromspartipps für die Waschmaschine

txn. Wäsche wird nur heißgewaschen sauber und der Kühlschrank verbraucht leer weniger als voll? Rund um das Thema Stromsparen im Haushalt halten sich hartnäckige Mythen. Die Wahrheit kostet jedoch deutlich weniger Energie.
Sauber Energie sparen
Wäsche wird nur bei 60 Grad oder mehr richtig sauber – diese gefühlte Wahrheit gehört eindeutig in die Kategorie Fake News. Für den täglichen Hausgebrauch reichen 30 oder 40 Grad in der Regel völlig aus. Denn: Moderne Waschmittel und Waschmaschinen befreien Kleidung inzwischen auch bei niedrigen Temperaturen von Flecken und Gerüchen. Auch auf Vorwaschprogramme können Verbraucherinnen und Verbraucher guten Gewissens verzichten. Die Wäsche wird meist nicht sauberer, dafür fressen die Programme jedoch viel Strom und Wasser. Kombigeräte aus Waschmaschine und Trockner, sparen zwar Platz, aber dafür keine Ressourcen. Waschtrockner arbeiten nicht nur beim Waschen mit Wasser, sondern nutzen beim Trocknen der Wäsche meist Wasser, um den Wasserdampf abzukühlen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt statt eines Kombigerätes, einen modernen Wäschetrockner mit effizienter Wärmepumpentechnik. Das Trocknen auf dem Wäscheständer ist und bleibt aber die energiesparendste Methode.
Gut gefüllt rundgehen lassen
Besonders viel Energie lässt sich mit den Ökoprogrammen moderner Waschmaschinen sparen. Diese dauern zwar etwas länger, verbrauchen aber bis zu 40 Prozent weniger Energie im Vergleich mit der Standardwäsche, informiert die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Wer nicht so viel Zeit, dafür eine ältere Waschmaschine hat, sollte diese immer gut befüllen, um Leerlauf zu vermeiden. Ordentlich schleudern spart ebenfalls ordentlich Energie: Wer Wäsche mit 1.400 – 1.600 Umdrehungen pro Minute schleudert, reduziert den Energieaufwand im Trockner. Natürlich muss die Wäsche für solche Schleudergänge geeignet sein.
Weitere Informationen und Tipps zum Energiesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale – online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Hier können Sie auch kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Energie buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
txn. Die Waschmaschine im Eco-Programm laufenzulassen, spart Energie und Kosten, bei gleichbleibender Reinigung. | Foto: Pixelot/AdobeStock/vzbv
Schlagwörter: für die Waschmaschine, Stromspartipps, Tipps|
Aktuelle Beiträge
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
Events
Kammermusik-Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier)
30. November 2025 - 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. Juli 2023
27. Mai 2021
21. Juli 2025
27. März 2023
6. Juli 2023
19. April 2025
2. August 2023
27. Juli 2025
29. Mai 2025
19. Dezember 2022
29. März 2025
23. November 2023
6. April 2023
8. September 2024
14. August 2020
2. Januar 2025
27. Juli 2025
2. November 2025
5. Januar 2025
17. November 2021
18. April 2025
8. Februar 2025
20. November 2023
21. April 2021
12. Dezember 2024
3. August 2023
5. Januar 2025
21. Juli 2023
3. Mai 2025
9. Februar 2025
5. April 2023
21. Juli 2023
1. Februar 2025
14. Juni 2023
10. Dezember 2024
6. Dezember 2024
24. Februar 2025
27. März 2023
2. August 2023
12. Juli 2025
