Feuchte Keller vermeiden

txn. Eindringende Feuchtigkeit ist für viele Eigenheimbesitzer ein Problem: Wenn Regenwasser ins Gebäude dringt oder Grundwasser nach Starkregenfällen durch Wände oder Bodenplatten drückt, kann es zu erheblichen Schäden an Mauerwerk und Putz kommen. Vor allem in Altbauten sind fehlende Abdichtungen oder schlecht isolierte Kellerwände oft die Ursachen für zu viel Feuchtigkeit.
Wenn es im Keller schimmelt oder muffig riecht, sollte die Bausubstanz zunächst vom qualifizierten Fachbetrieb begutachtet werden. „Die passende Abdichtungslösung muss auf die spezifische Feuchtigkeitsbelastung und die Raumnutzung abgestimmt sein“, erklärt David Böcker, Bautenschutz-Experte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Die Profis nutzen dafür spezielle Sanierungssysteme mit aufeinander abgestimmten Komponenten. Mehrere Arbeitsgänge sind dabei zusammengefasst – das spart Arbeitszeit und Kosten. So ist mit dem Wand- und Boden-Sanierungssystem von Weber eine Kellersanierung an nur einem Tag möglich. Für die Bodenabdichtung wird eine bitumenfreie Dickbeschichtung wie weber.tec Superflex D 24 im Boden-Wandanschluss aufgetragen, anschließend mit selbstverlaufendem Bodendichtspachtel egalisiert und abgedichtet. Für die Sanierung der Kellerwände verwenden die Fachbetriebe einen mineralischen Sanierungsputz, der keinen zusätzlichen Vorspritzmörtel benötigt. So lassen sich feuchte Keller zuverlässig vermeiden und ungenutzte, alte Kellerräume schnell und kostengünstig zu neuen Wohnbereichen umgestalten.
Weitere Informationen und Bautipps gibt es online unter weber.de
Foto:A.Igolkin/AdobeStock/Saint-Gobain Weber
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
2. August 2023
29. Mai 2025
15. Juni 2025
27. März 2025
16. Dezember 2024
9. August 2023
31. März 2025
7. Juni 2025
30. Juni 2023
26. Januar 2025
11. Februar 2021
20. Juli 2023
4. Mai 2022
21. Juni 2023
11. Dezember 2024
8. Mai 2023
23. April 2021
7. August 2023
11. September 2023
21. Juni 2025
4. März 2024
8. März 2021
15. August 2023
20. April 2021
7. August 2023
10. August 2023
1. Februar 2025
11. November 2024
3. Februar 2025
3. Juli 2023
17. November 2021
29. Juni 2025
14. Juli 2023
10. Juli 2023
10. August 2023
5. April 2023