Erdbeeren im Test

Bio-Früchte gewinnen den Pestizid-Check
Frisch, rot und saftig – Erdbeeren zählen zum Lieblingsobst der Deutschen. Doch wie steht es um Pestizidrückstände in heimischen und importierten Früchten? Die Stiftung Warentest hat 23 Erdbeerproben aus Deutschland und Südeuropa untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wenn die ersten Erdbeeren im Supermarkt liegen, ist die Versuchung zuzugreifen groß. Doch die Sorge um Pestizidrückstände lässt viele Kunden zögern: Bekommen die oft aus Südeuropa stammenden Früchte nicht jede Menge Spritzmittel verpasst, um perfekt auszusehen und die weite Reise zu überstehen?
Die Ergebnisse der Untersuchung der Stiftung Warentest überraschen: Importierte Früchte aus Spanien, Italien und Griechenland sind nicht grundsätzlich stärker belastet als heimische Ware.
Im Labor der Stiftung Warentest wurden die Früchte auf rund 900 Pestizide untersucht. „Während konventionelle Erdbeeren oft mehrere Wirkstoffe enthielten – bis zu zwölf verschiedene in einer Probe – konnten wir bei vier Bio-Proben keinerlei Rückstände nachweisen“, erklärt Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Insgesamt waren die Belastungen sehr gering bis gering und lagen deutlich unter den gesetzlichen Höchstgehalten.
Preislich gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Für heimische Bio-Erdbeeren zahlten die Einkäufer der Stiftung Warentest im Mai bis zu fünf Mal mehr als für konventionelle Importware im März.
Ergänzend zum Pestizid-Check hat die Stiftung Warentest auch die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer und -helferinnen untersucht: Das Ergebnis ist sehr ernüchternd. Alle Infos stehen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest und online unter www.test.de/erdbeeren.
Wer seine Erdbeeren mit Schlagsahne mag, findet ebenfalls in der Juli-Ausgabe oder unter www.test.de/schlagsahne die aktuelle Untersuchung von 22 Produkten fürs Sahnehäubchen.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
11. April 2023
3. Juni 2024
21. November 2021
2. Februar 2025
25. Juni 2024
27. November 2023
19. Juni 2023
9. Dezember 2024
4. Juli 2025
19. April 2024
2. Juni 2022
24. März 2025
13. Oktober 2023
6. November 2021
3. August 2023
20. März 2023
30. März 2023
21. April 2025
6. Mai 2024
28. März 2025
18. April 2025
16. August 2023
5. Juni 2025
14. November 2024
13. Mai 2024
9. Juni 2020
8. Mai 2023
12. Mai 2023
24. Juli 2023
14. August 2020
18. Juli 2023
22. Dezember 2020
1. August 2025
28. Juni 2025
25. Juli 2023
10. August 2023
26. Juli 2023
2. Februar 2025