Black Friday – So gelingt die Schnäppchenjagd

Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Der 28. November lockt zum Black Friday mit einer Flut von vermeintlich unschlagbaren Deals – doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Im Dschungel der Rabatte ist es oft schwer, echte Schnäppchen von bloßen Lockangeboten zu unterscheiden.

Im Web-Seminar geben die Juristinnen Sonja Guettat und Andrea Steinbach Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd. Wie man aus der Masse an Angeboten die wirklich günstigsten und verlässlichsten herausfiltern kann. Außerdem zeigen die Expertinnen, wie man den Spagat zwischen Spontankauf und gezielter Bedarfsdeckung meistern kann– damit am Ende nur das gekauft wird, was wirklich gebraucht wird.

Zusätzlich beleuchten die Juristinnen die Rolle neuer Technologien: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug ins Kaufverhalten – etwa durch personalisierte Modeberatung und intelligente Shopping-Tools. In dem Web-Seminar erhalten Verbraucher:innen praktische Ratschläge, wie man sowohl traditionelle Einkaufstipps als auch smarte, KI-gestützte Helfer optimal für eine erfolgreiche und bewusste Schnäppchenjagd nutzen kann – und wo die Grenzen dieser neuen Technologien liegen.

Das Web-Seminar „Black Friday – So gelingt die Schnäppchenjagd“ findet am Mittwoch, 19. November um 17.00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung
Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.

Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.

VZ-RLP

Datum: 10. November 2025|Thema: Angebote und Tipps, Facebook, Linkedin, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ann Vriend & Band

12. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT