Kaiserslautern – Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit

Durchfahrtssperren und Bahnhof waren Themen in der SiKa
Bei der Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) am 8. Oktober ging es unter anderem um die weitere Absicherung der Innenstadt und Veranstaltungen vor sogenannten Überfahrtaten – landläufig Amokfahrten genannt. Bürgermeister Manfred Schulz und der Leiter des Kommunalen Vollzugsdiensts Werner Schmidt berichteten vom aktuellen Sachstand bei der Erstellung des neuen Konzepts für Urbane Sicherheit. Hier soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, in enger Abstimmung mit der Initiative Breitscheidplatz, Polizei und Feuerwehr sowie den städtischen Referaten Tiefbau und Stadtentwicklung. Zwar gelinge es dank der in diesem Jahr angeschafften mobilen Durchfahrtssperren, Feste wie die Kerwe in ausreichendem Maße abzusichern. Das große Ziel seien jedoch, wie Schulz erläuterte, fest installierte Durchfahrtssperren in der Innenstadt, wie man sie etwa vor kurzem bei einem Ortsbesuch in Stuttgart besichtigt habe. „Damit wären zumindest die neuralgischen Teile der Innenstadt auch außerhalb von Festzeiten jederzeit gesichert. Menschen, die öffentliche Kundgebungen durchführen möchten, könnten wir dann sichere Plätze und auch Wege durch die Innenstadt anbieten.“
Weitere Themen waren die schon seit längerem geplanten Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit auf dem Rathausvorplatz, die bereits umgesetzt wurden oder kurz vor der Umsetzung stehen, etwa das im Stadtrat beschlossene neue Beleuchtungskonzept. Ein Tagesordnungspunkt befasste sich mit der erfolgreichen Bewerbung der Stadt für eine Landesförderung im „InSiKo“ Projekt („Initiative Sicherheitsgefühl in den Kommunen stärken“) des Innenministeriums, durch die noch in diesem Jahr eine erneute Analyse des Präventions- und Sicherheitsgefüges beginnen soll, unterstützt vom Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz.
Ebenfalls berichtet wurde von der aktuell laufenden Fortschreibung des SOS-Konzepts („Sicherheit – Ordnung – Sauberkeit“), das in der nächsten Sitzung der SiKa im November vorgestellt werden soll. Letztes Thema der aktuellen Sitzung war der Südeingang des Bahnhofs. Es bestand Einigkeit: Hier besteht klarer Handlungsbedarf. Warum, weiß jeder, der den Eingang, der gern als Schlafplatz und Toilette von Obdachlosen genutzt wird, kennt. Auch Übergriffigkeiten wurden schon gemeldet. Hier soll nun Abhilfe geschaffen werden. Wie der stellvertretende Leiter des Referats Recht und Ordnung Raphael Mader berichtete, fand vor drei Wochen ein Ortstermin statt. Als Sofortmaßnahme wurden die Türen entfernt, die immer wieder zur Zielscheibe von Vandalismus wurden. Auch sind nun bauliche Maßnahmen in Planung, die eine Nutzung der Halle als Schlafplatz weitestgehend verhindern sollen.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
11. Oktober 2025
10. Oktober 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. September 2025
7. Dezember 2024
23. November 2023
5. September 2023
31. Dezember 2024
26. Januar 2025
13. Juli 2023
4. Juli 2022
3. Mai 2024
14. September 2023
9. Mai 2024
30. August 2025
11. Januar 2025
31. Januar 2022
27. September 2025
26. September 2023
18. Februar 2024
17. April 2025
21. Juli 2023
2. Februar 2025
23. Juli 2025
7. August 2023
5. April 2025
29. August 2025
12. Dezember 2024
6. Mai 2024
16. Oktober 2024
17. April 2024
10. Dezember 2024
23. Januar 2025
10. Dezember 2024
19. Dezember 2022
5. Oktober 2025
11. Dezember 2024
10. Juli 2023
14. September 2023
5. Januar 2024