Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“34869″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Donnerstagabend Flaggenhissung auf dem Rathausvorplatz
Mit dem Hissen der Aktionsflagge auf dem Rathausvorplatz wurde am Donnerstagabend in der Stadt Kaiserslautern der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Nach der Begrüßung durch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Katharina Disch appellierte der Leiter des Referats Recht und Ordnung, Rainer Wirth, daran, dass wir alle aufgerufen seien, für ein gesellschaftliches Klima zu sorgen, welches Gewalt eindeutig verurteile und verächte. Sonst fühlten sich die Täter sicher oder sogar im Recht. Wirth: „Gewalt ist immer eine Rechts- und Menschenrechtsverletzung. Deshalb sind wir alle aufgerufen, nicht wegzusehen oder wegzuhören, wenn eine Familienangehörige, eine Freundin oder Kollegin von Gewalt betroffen ist, sondern hinzusehen und Hilfe anzubieten oder zu vermitteln.“
Landrat Ralf Leßmeister ermutigte alle, die mit dem Thema befasst sind, sich auch weiterhin mit lauter Stimme Gehör zu verschaffen. Katja Schomburg, Leiterin der Stadtinspektion 1 am Polizeipräsidium Westpfalz, appellierte an alle Betroffene, die Taten bei der Polizei anzuzeigen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Mit dem Hissen der Aktionsflagge auf dem Rathausvorplatz wurde am Donnerstagabend in der Stadt Kaiserslautern der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Nach der Begrüßung durch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Katharina Disch appellierte der Leiter des Referats Recht und Ordnung, Rainer Wirth, daran, dass wir alle aufgerufen seien, für ein gesellschaftliches Klima zu sorgen, welches Gewalt eindeutig verurteile und verächte. Sonst fühlten sich die Täter sicher oder sogar im Recht. Wirth: „Gewalt ist immer eine Rechts- und Menschenrechtsverletzung. Deshalb sind wir alle aufgerufen, nicht wegzusehen oder wegzuhören, wenn eine Familienangehörige, eine Freundin oder Kollegin von Gewalt betroffen ist, sondern hinzusehen und Hilfe anzubieten oder zu vermitteln.“
Landrat Ralf Leßmeister ermutigte alle, die mit dem Thema befasst sind, sich auch weiterhin mit lauter Stimme Gehör zu verschaffen. Katja Schomburg, Leiterin der Stadtinspektion 1 am Polizeipräsidium Westpfalz, appellierte an alle Betroffene, die Taten bei der Polizei anzuzeigen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2023
4. Februar 2022
19. August 2024
20. April 2025
9. Januar 2024
17. April 2023
21. Juli 2023
29. Januar 2024
18. Februar 2025
12. April 2024
30. Juni 2023
27. Mai 2021
12. Juli 2022
23. Oktober 2024
3. Juli 2023
27. November 2024
27. März 2023
23. Januar 2025
6. April 2025
10. Mai 2023
15. März 2025
2. August 2023
11. Oktober 2023
27. April 2023
12. Juli 2023
9. März 2025
5. April 2023
30. März 2025
14. Juli 2023
28. Juni 2023
14. April 2024
31. Juli 2023
16. Dezember 2022
6. Februar 2021
22. Januar 2025
20. Juni 2023
21. Februar 2025
14. April 2025
10. Juli 2021
20. März 2023
21. Juli 2023
16. Januar 2024
21. September 2023
5. Juli 2023
1. Januar 2025