Kaiserslautern – „Im Volkston“ mit der Pfalzphilharmonie

Generalmusikdirektor Daniele Squeo. © Thomas Brenner | Autor/in: Pressestelle
Am 13. Oktober in der Fruchthalle
Auf unterschiedlichste Weise finden von je her „Klänge des Volkes“ ihren Widerhall in der klassischen Musik, so auch in den Werken, die auf dem Programm des 1. Sinfoniekonzertes stehen, das am 13. Oktober 2023 um 19:30 Uhr mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern in der Fruchthalle zu erleben ist. Mal zitieren die Komponisten in ihren Werken echte Volksmusik, imitieren sie oder übersetzen sie in die Klangwelt des Konzertsaals, mal reflektieren sie historische Ereignisse in musikalischen Programmen oder versuchen, die Seelenmusik eines Volkes durch Musik auszudrücken.
Der armenische Komponist Alexander Arutjunjan greift in seinem „Konzert für Trompete und Orchester“ die Volksmusik seines Heimatlandes vergleichsweise unverfälscht auf, verschmilzt sie aber gleichzeitig mit dem schwelgerischen Klang spätromantischer Sinfonik, wobei die Solotrompete dem Werk einen besonderen Glanz verleiht. Auch in Aaron Coplands „Quiet City“ spielt diese eine zentrale Rolle, denn hier wird die Trompete zur inneren Stimme eines Mannes, der seine Heimat Europa hinter sich gelassen hat und in New York nach Halt und einer neuen Identität sucht.
Mit Simon Höfele ist in beiden Werken ein Solist zu erleben, der zu den erfolgreichsten Trompetern der jungen Generation zählt. Ausgezeichnet mit dem ECHO KLASSIK, war er bereits mit den namhaftesten Orchestern zu hören, für die das Royal Concertgebouw Orchestra, das BBC Philharmonic und Mahler Chamber Orchestra nur als Beispiele genannt seien. Auftritte führten ihn in Konzertsäle wie die Londoner Wigmore Hall, die Tonhalle Zürich und die Elbphilharmonie sowie zu vielen bedeutenden Festivals.
Eingerahmt wird das Konzert von zwei Werken, die – höchst konträr – von Straßenszenen inspiriert sind: Mit seiner Musik zu Fellinis Filmklassiker „La strada“ schenkt Nino Rota dem fahrenden Zirkusvolk eine berührende Stimme und malt gleichzeitig ein musikalisches Genrebild von großer Intensität. Der junge Kurt Weill hingegen spiegelt in seiner 1. Sinfonie den Berliner Volksaufstand des Jahres 1919 und widmet das Werk dem Gedenken der historischen Umbruchszeit der Novemberrevolution.
Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in Händen von Generalmusikdirektor Daniele Squeo. Am Pult der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern wird er einmal mehr beweisen, welche Bildhaftigkeit und erzählerische Tiefe in sinfonischen Werken steckt. Als Generalmusikdirektor des Pfalztheaters ist der vielseitige Dirigent in Opernproduktionen ebenso zu erleben wie in den großen sinfonischen Konzerten und Gala-Konzerten des Hauses. Gastengagements führen ihn darüber hinaus regelmäßig an internationale Opernhäuser und Konzertsäle, wie jüngst mit Rossinis „Il turco in Italia“ an das Opernhaus Zürich und mit Nino Rotas selten gespielter Oper „Il cappello di paglia di Firenze“ an die Oper Graz.
Karten für das Konzert gibt es von 28,50 Euro bis 11,50 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
Aktuelle Beiträge
2. Mai 2025
2. Mai 2025
2. Mai 2025
Events
Pirmasenser Maimarkt
30. April 2025 bis 11. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. März 2025
18. Juli 2023
21. Juli 2023
22. Januar 2024
23. Januar 2025
15. Dezember 2024
17. März 2021
14. September 2023
23. März 2025
20. März 2025
16. Januar 2025
16. Januar 2025
7. August 2023
29. Dezember 2023
14. August 2020
30. September 2021
3. November 2023
22. März 2025
17. Januar 2025
31. August 2023
6. April 2025
13. Oktober 2023
3. Februar 2025
21. November 2024
4. Januar 2024
15. März 2023
5. April 2023
12. Dezember 2024
25. April 2023
6. Juli 2023
26. Juli 2023
24. August 2023
10. Juli 2023