Kaiserslautern – Bessere Fahrrad-Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler

KIPKI ermöglicht neue Fahrradbügel an verschiedenen Schulstandorten
Im Rahmen des landesweiten Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) setzt die Stadt Kaiserslautern einen weiteren Impuls für nachhaltige Mobilität: An mehreren Schulen wurden neue Fahrradbügel installiert, um Schülerinnen und Schülern eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit für ihre Räder zu bieten.
Die neuen Stellplätze befinden sich an folgenden Standorten: Burggymnasium, Hohenstaufen-Gymnasium, Schulzentrum Süd (IGS Bertha von Suttner), Beilsteinschule sowie am Ausweichstandort des Burggymnasiums in der Mainzer Straße.
„Mit den zusätzlichen Fahrradbügeln optimieren wir die Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer an unseren Schulen und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, unterstrich Umweltdezernent Manuel Steinbrenner die Relevanz dieser Maßnahme.
Bislang wurden 79.000 € aus dem KIPKI Programm abgerufen, ca. 18.000€ stehen noch zur Verfügung. „Es besteht auch an den anderen weiterführenden Schulen großes Interesse, die Fahrradabstellanlagen auszubauen und zu verbessern,“ weiß der Umweltdezernent. „Wir werden daher in Abstimmung mit den Schulen versuchen, möglichst viele Standorte noch umzusetzen, da dies eine vergleichsweise einfach und schnell umsetzbare Maßnahme mit sehr guter Klimaschutzwirkung ist und dies der nächsten Generation und deren Mobilität zugutekommt.“
Die Maßnahme wird aus dem KIPKI-Programm finanziert, mit dem das Land Rheinland-Pfalz Kommunen bei Klimaschutz- und Innovationsprojekten unterstützt. Um auf diese Förderung aufmerksam zu machen, wurden entsprechende Aufkleber an den neuen Fahrradbügeln angebracht.
Weitere Informationen zu den Maßnahmen des Förderprogramms finden Sie unter www.kipki.rlp.de.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
22. Dezember 2023
1. Februar 2025
31. Januar 2022
17. Juli 2023
5. Mai 2025
19. März 2024
10. Mai 2024
1. Juni 2025
5. Oktober 2025
8. Januar 2025
20. Februar 2025
5. Mai 2020
26. September 2025
24. August 2023
31. März 2021
5. August 2024
23. Januar 2025
12. Mai 2023
1. März 2024
11. September 2023
17. April 2025
18. April 2025
15. April 2024
9. März 2025
2. Juni 2022
14. Dezember 2024
28. Juni 2023
18. Juli 2023
26. April 2025
20. März 2023
13. April 2025
1. Mai 2020
12. März 2024
10. März 2021
27. Juli 2023
29. Juni 2025
13. Januar 2025
14. Dezember 2024
8. Februar 2023
31. März 2023
7. Dezember 2023
11. August 2023
11. Mai 2025