Kaiserslautern – Eröffnungsgeschenk für Sukura e.V.

Oberbürgermeisterin übergibt Förderbescheid über 18.000 Euro
Anlässlich der Eröffnung des soziokulturellen Zentrums Kaiserslautern am vergangenen Donnerstagabend in der Mühlstraße 43 übergab Oberbürgermeisterin Beate Kimmel einen Förderbescheid über 18.000 Euro an den Trägerverein Sukura e.V.. Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Die Förderung dient als Mietunterstützung für einen Zeitraum von 24 Monaten (monatlich 750 Euro) und sichert dem jungen Verein die finanzielle Grundlage, um das neu eröffnete Zentrum weiter auszubauen und dauerhaft zu etablieren.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel würdigt das Projekt als wertvolle Ergänzung der kulturellen Landschaft in Kaiserslautern: „Mit dem soziokulturellen Zentrum hat Sukura e.V. Räume für Ideen und Kreativität geschaffen und die Innenstadt um eine junge, kreative Perspektive bereichert. Umso mehr freut es mich, dass die Förderung des Landes dieses Vorhaben unterstützt.“
Ziel des Vereins ist es, ein dauerhaftes, unabhängiges Zentrum zu schaffen, das allen offensteht – mit einem besonderen Schwerpunkt auf junge Menschen. Das Zentrum lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen – mit künstlerischen Ideen, Veranstaltungsformaten oder in der Organisation. Es soll ermutigen, eigene Projekte umzusetzen, sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen und sich dabei weiterzuentwickeln oder zu professionalisieren. In einem historischen Brauereikeller gelegen, ist ein Ort mit hervorragenden Bedingungen für Musik, Kunst und gemeinschaftliches Arbeiten entstanden. Durch den natürlichen Schallschutz und die verwinkelte Architektur entstehen Veranstaltungsflächen, Proberäume, Arbeitsbereiche und ein eigenes Tonstudio – mitten in der Innenstadt.
Foto: Frido Pusch, Vorstand Sukura e.V., mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Förderbescheidübergabe.
Aktuelle Beiträge
8. August 2025
Events
Genüsse für alle Sinne im Herzen von Kaiserslautern
22. August 2025 bis 23. August 2025
BUNT GEMISCHT
3. Februar 2025
14. August 2023
2. August 2023
18. März 2021
28. Juni 2025
1. August 2023
10. Juli 2023
7. September 2023
15. März 2025
3. August 2025
20. März 2023
3. März 2025
10. Juli 2023
9. Juni 2025
4. Juli 2023
24. Mai 2023
15. Juni 2025
5. Juli 2023
5. Januar 2025
5. September 2023
24. Juli 2023
8. März 2023
13. Mai 2024
20. Januar 2025
3. Mai 2025
9. August 2025
2. Februar 2025
19. April 2025
11. November 2024
22. Juni 2021
9. März 2025
31. Juli 2023
1. Dezember 2020