Kaiserslautern – Brücken bauen und Vielfalt leben

Kita Betzenberg heißt ab sofort Kita Kinderwelt
Am Freitag, 30. August 2024, hat auf dem Außengelände der Kita Betzenberg eine kleine Feier anlässlich der Umbenennung in die „Kita Kinderwelt“ stattgefunden. Damit erhielt nun auch der letzte städtische Kindergarten einen kreativen Eigennamen und damit auch ein neues Logo.
„Unser Ziel ist es, den Kindern in unseren Kitas optimale Bedingungen zu bieten, damit sie sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln und ihre Potenziale voll entfalten können. Wir unterstützen sie dabei, ihre Persönlichkeit zu formen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind achtsame Begleiterinnen und Begleiter sowie Impulsgeberinnen und Impulsgeber, die jedem Kind mit Liebe und Wertschätzung begegnen. Zu diesem Verständnis passt die neue Namensgebung hervorragend“, erklärte Ludwig Steiner, Leiter des Referats Jugend und Sport.
Der neue Name steht für eine Gemeinschaft, die Vielfalt lebt und Brücken bauen möchte. Jede einzelne Persönlichkeit mit ihren ganz eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen ist in der Kita willkommen und soll sich dort wohlfühlen. Zur Feier des Tages führten die Kinder auf dem Rasenplatz ein einstudiertes Lied mit dazugehörigem Tanz auf. Anschließend luden sie ihre Eltern zum Mitmachen ein.
Die Kita Kinderwelt auf dem Betzenberg besteht aus vier Gruppen mit maximal 90 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. In der Kita sind 30 verschiedene Nationalitäten vertreten, wodurch der Kindergarten nicht nur Vielfalt im Namen trägt, sondern diese auch lebt und als Bereicherung ansieht. Die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien werden geschätzt und gewürdigt. Die Kinder bekommen vermittelt, in ihrem weiteren Leben anderen Menschen und deren kulturellen Eigenschaften empathisch und offen zu begegnen, so dass eine friedvolle Zukunft gelebt werden kann.
Das neue Logo der Kita wurde selbst gestaltet. © Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. August 2023
26. Juli 2023
30. März 2025
9. März 2025
14. August 2023
24. Juli 2024
11. Juni 2025
1. Dezember 2020
13. Juli 2021
24. Juli 2023
24. Mai 2023
10. Juni 2024
16. August 2023
9. Februar 2025
2. Februar 2025
15. Mai 2023
10. Mai 2024
23. März 2023
21. Juni 2025
3. April 2023
12. April 2025
13. Dezember 2024
24. August 2024
27. März 2023
14. August 2020
26. April 2025
29. August 2023
17. November 2023
1. August 2023
18. März 2021
29. Januar 2021
3. März 2025
13. Januar 2025
2. Januar 2025
7. Dezember 2024
17. Juli 2023
23. Februar 2025
25. April 2023