Kaiserslautern – Müll verschwindet unter der Erde

Erste Unterflurcontainer in Kaiserslautern
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat erstmals einen Unterflurbehälter für Restmüll geleert: Damit sind die ersten unterirdischen Abfallbehälter der Stadt nun offiziell in Betrieb. Auf dem Gelände von Kittelberger Immobilien, in der Leipziger Straße, stehen den Anwohnerinnen und Anwohnern seit einigen Wochen vier moderne Unterflurcontainer zur Verfügung – jeweils für Restmüll, Biomüll, Altpapier und Leichtverpackungen. Diese Form der Abfallsammlung bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Der Abfall wird unterirdisch gesammelt, was zu deutlich weniger Geruchsbelästigung und einer geringeren Anfälligkeit für Ungeziefer führt. Gleichzeitig bleibt das Wohnumfeld optisch ansprechend und frei von herumstehenden Mülltonnen.
Die Einwurfsäulen, die oberirdisch sichtbar sind, ermöglichen eine barrierefreie und komfortable Nutzung. Der Zugang erfolgt über eine einfache Klappe, über die der Abfall in den unterirdischen Behälter gelangt. Die Leerung der Container erfolgt mit speziell dafür ausgestatteten Fahrzeugen. Perspektivisch sollen Unterflurcontainer auch an anderen geeigneten Standorten zum Einsatz kommen. Voraussetzung dafür ist, dass die technischen und baulichen Anforderungen vor Ort erfüllt werden können.
Die SK bietet die Unterflurcontainer in verschiedenen Größen für die Sammlung von Restmüll, Biomüll, Leichtverpackungen und Altpapier an.
Weitere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten, technischen Anforderungen und anfallenden Kosten finden Interessierte auf der Website der SK unter www.stadtbildpflege-kl.de oder in der gültigen Abfallgebührensatzung.
Foto (c): Stadtbildpflege Kaiserslautern
BU: Von links: Stefanie Neubauer (Bautechnik), Matthias Herbrand (SK-Außendienst) und Thomas Schieck (Geschäftsführer Kittelberger Immobilien GmbH & Co.KG) vor den neuen Abfallcontainern.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. Juli 2023
10. August 2023
28. Dezember 2024
27. Mai 2021
20. Mai 2025
3. Dezember 2024
9. Februar 2025
9. November 2021
11. Dezember 2024
15. August 2023
19. April 2024
29. Dezember 2023
2. Januar 2025
2. März 2025
14. August 2020
18. Mai 2025
26. Juni 2020
13. Dezember 2023
9. Juni 2025
8. Februar 2021
15. November 2024
25. Juli 2023
3. Mai 2024
29. März 2023
7. Dezember 2023
16. Januar 2024
13. Mai 2025
24. Juli 2023
13. April 2021
4. Juli 2023
8. Juni 2025
24. Mai 2023
24. Dezember 2024
11. August 2023
22. Juni 2025
21. Juli 2024
19. Juni 2025
7. September 2023
10. Februar 2025