Kaiserslautern – Kurze Wege, lange Geschichte

Kaiserslautern feiert 750 Jahre Stadtrechte – Großes Jubiläumsprogramm
Das Jahr 1276 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte von Kaiserslautern: Rudolf von Habsburg verlieh der damals aufstrebenden Stadt das Stadtrecht und erhob sie zur freien Reichsstadt. 2026 jährt sich dieses besondere Ereignis zum 750. Mal. Die Stadt steht bereit, dieses historische Ereignis gebührend zu feiern und dabei sowohl die lange Tradition als auch den modernen Wandel der Stadt zu würdigen. Das gesamte Jubiläumsjahr wird von einer Reihe von kulturellen und gesellschaftlichen Highlights geprägt sein, die Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Stadt zusammenbringen.
„Das 750. Jubiläum ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte unserer Stadt zu feiern, unsere Traditionen zu bewahren und zugleich einen Blick in die Zukunft zu werfen“, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. „Mit einem vielfältigen Programm, das Kultur, Geschichte und Gemeinschaft vereint, möchten wir Kaiserslautern noch stärker als eine Stadt der kurzen Wege, der Innovation und des Miteinanders positionieren. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen, zu feiern und Kaiserslautern gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Der Koordinator des Jubiläumsprogramms, der Leiter des Citymanagements Alexander Heß, hebt hervor: „Unser Ziel ist es, das gesamte Jahr 2026 mit einem bunten Mix aus Veranstaltungen zu füllen, der für alle Altersgruppen und Interessen etwas bereithält. Alle können sich einbringen und alle können und sollen dabei sein. Vom Kultursommer über das Festival der Chormusik bis hin zu einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und Aktionen werden wir gemeinsam mit unseren zahlreichen Kooperationspartnern zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert Kaiserslautern ist – dabei stehen selbstverständlich unsere historischen Wurzeln im Fokus.“ Ob Jugendparlament oder Seniorenbeirat, ob Pfalztheater oder Science Alliance: Viele Institutionen in der Stadt sind dabei und ziehen an einem Strang. Den großen zentralen Festakt gibt es indes nicht – und das ist durchaus gewollt. „Wir wollen die Menschen in dieser Stadt auf vielfältige Art und Weise zusammenzubringen. Das gelingt mit vielen zielgerichteten Events am besten. Davon profitieren auch unser Handel und unsere Gastronomie. Das Jahr soll ein Jahr von allen für alle sein“, so Heß.
Zu den Highlights gehören unter anderem die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom 1. bis 3. Mai 2026 einer Kulturmeile von Schillerplatz bis Pfalzgalerie und einem lebendigen Programm aus Kunst, Musik und Theater angeboten. Dass Kaiserslautern die Kulturstadt der Pfalz ist, wird 2026 auch durch einen Artwalk untermauert, mit dem die Sichtbarkeit der freien Kulturszene gestärkt werden soll. Weitere Höhepunkte sind das Landesmusikfest, die Deutsch-Amerikanischen Freundschaftstage, das Festkonzert in der Fruchthalle, der Festgottesdienst in der Stiftskirche, der Tag der Vereine oder die kulinarische Wanderung auf den Humberg. In der Innenstadt wird eine permanente Jubiläumsbühne aufgebaut, die von allen, die wollen, bespielt werden kann – ganz im Sinne des Mottos, die gesamte Stadtgesellschaft einzubeziehen. „Wir haben versucht, für jeden Geschmack etwas zu bieten“, erklärt Heß. „Wir wollen die Vielfalt und das Miteinander unserer Stadt sichtbar machen und die Menschen einladen, sich aktiv in das Jubiläumsjahr einzubringen“, so auch Beate Kimmel.
Doch nicht nur Events sind geplant. Alle Lautrerinnen und Lautrer können sich auf ein neues filmisches Stadtporträt zum Jubiläum freuen, das vom bekannten SWR-Fernsehmacher Bernd Schmitt produziert wird. Vom städtischen Kulturreferat wird es einen Bildband mit historischen Ansichten von Kaiserslautern geben und ebenso einen Bildkalender mit historischen Fotos. Im Stadtmuseum wird es eine Ausstellung geben, die Tourist Information bietet besondere Stadtführungen an.
Umrahmt wird das alles im Stadtbild durch das eigens entworfene Jubiläumsdesign. Kaiserslautern ist die Stadt der kurzen Wege – mit einer langen Geschichte. Und genau diese Mischung aus Nähe, Identität und historischer Tiefe spiegelt sich in der gesamten von der ortsansässigen Agentur Peaks erarbeiteten Corporate Identity wider. Die grafischen Kacheln und Linien des 750-Logos basieren auf echten Kartenteilen Kaiserslauterns. Sie symbolisieren das charakteristische Straßennetz, jedes Segment repräsentiert die Verbindung und Nähe innerhalb der Stadt – kompakt, lebendig und gut vernetzt. Natürlich wird es auch zahlreiche Souvenirs damit zu kaufen geben, vom T-Shirt bis zum Dubbeglas. Und das Design wird überall im Straßenbild zu finden sein, auf Werbebannern und auf Stadtfahnen etwa. In der Fußgängerzone können sich alle Passantinnen und Passanten auf einen besonderen Schmuck freuen, der an den Abspannungen der Weihnachtsbeleuchtung angebracht wird – und auch die bekannten Stadtfische werden zurückkehren.
Das 750-jährige Jubiläum wird durch zahlreiche Partner und Sponsoren unterstützt, die gemeinsam mit der Stadt das Jubiläumsjahr zu einem unvergesslichen Ereignis machen. „Ich freue mich, dass wir auf so viele engagierte Partner zählen können, die mit uns zusammen dafür sorgen, dass 2026 ein Jahr wird, das die Menschen in Kaiserslautern noch lange in Erinnerung behalten werden“, fügt Kimmel hinzu. „Ich danke schon jetzt allen, die sich einbringen!“
Der offizielle Start des Jubiläumsjahres ist der Neujahrsempfang der Oberbürgermeisterin in der Fruchthalle, wo auch erstmals der von der Bürgerschaft gekürte Jubiläumswein ausgeschenkt wird – der kurz danach dann auch in den Verkauf gehen wird. Die ersten eigenen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres beginnen dann im Frühjahr 2026.
Das gesamte Programm wird auf den offiziellen Kanälen der Stadt und auf der eigens eingerichteten Jubiläumswebseite www.750kl.de zu finden sein.
BU: Beate Kimmel, Alexander Heß und Guerel Sahin von der Agentur Peaks präsentierten das Design des Jubiläumsjahres und die Veranstaltungsprogramm.
Fotos: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. November 2025
24. November 2025
Events
Steffen Weber’s Groove Experience – Soul-Jazz mit Groove-Garantie
29. November 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. April 2023
21. April 2023
31. August 2023
10. August 2025
13. Oktober 2025
29. August 2025
25. Januar 2025
21. Juli 2024
12. Dezember 2024
13. Dezember 2024
10. Juli 2023
11. April 2023
30. März 2025
19. Juni 2023
29. Juni 2025
3. Januar 2024
27. Juli 2025
3. Mai 2024
8. Juli 2024
13. Januar 2025
3. Mai 2025
8. Februar 2023
14. Juli 2023
28. Dezember 2023
14. August 2020
19. März 2024
16. November 2025
6. April 2021
1. Mai 2020
11. November 2024
13. April 2021
23. Dezember 2024
15. März 2025
25. Januar 2021
31. März 2025
25. Oktober 2025
17. April 2024


