Attraktivität der Stadt Kaiserslautern aufzeigen und nach außen tragen

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel führt drei neue Technologiebotschafter ins Amt ein
Am Montag, 11. August 2025, wurden im 42kaiserslautern die neue Technologiebotschafterin Professorin Anita Schöbel sowie die beiden neuen Technologiebotschafter Professor Arnd Poetzsch-Heffter und Frank Froux von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in ihr Amt eingeführt. Gleichzeitig dankte sie Professor Ralf Korn und Professor Norbert Wehn, die das Amt seit dem Jahr 2014 innehatten und bei der kleinen Feier im 42kaiserslautern ebenfalls zugegen waren. Die drei neuen Technologiebotschafter vertreten drei unterschiedliche Bereiche: Arnd Poetzsch-Heffter kommt als ehemaliger Präsident der RPTU Kaiserslautern-Landau aus der Grundlagenforschung, Anita Schöbel kennt als Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) die angewandte Forschung und Frank Froux bringt als Gründer und CEO der matelso GmbH die wirtschaftliche Perspektive ein.
„Als Botschafter der Stadt werden Sie das, was Kaiserslautern zu bieten hat, in die Fläche tragen. Dafür danke ich Ihnen herzlich und freue mich sehr auf einen weiterhin engen Austausch mit der SIAK und mit Ihnen als neuen Technologiebotschaftern“, empfing Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die neue Botschafterin und die zwei neuen Botschafter. „Durch Ihr Engagement können wir die Möglichkeiten unserer Stadt aufzeigen und Lust auf die Zukunft machen.“ In Kaiserslautern sei man gut vernetzt und stehe miteinander in engem Austausch – ein Vorteil auch für Unternehmen, um ihre Bedarfe an die Wissenschaft heranzutragen und so gemeinsam zu Lösungen zu kommen. „Das möchten wir nach außen tragen, die Attraktivität Kaiserslauterns aufzeigen und unsere Wirkungskreise vergrößern.“
Bei der feierlichen Amtsübergabe begrüßte Professor Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK), die Anwesenden und sicherte den neuen Technologiebotschaftern die Unterstützung der SIAK zu. Auch Philip Pongratz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK), war zugegen. Als Alleinstellungsmerkmal der Stadt führte er die SIAK an, die eine Symbiose zwischen Wirtschaft und Wissenschaft herstelle. So sei es möglich, Wissenschaft direkt in Unternehmen zu transferieren. Ein Unternehmensstandort mit wissenschaftlicher Begleitung wie in Kaiserslautern sei einzigartig.
Die Kaiserslauterer Technologiebotschafter fungieren seit dem Jahr 2006 ehrenamtlich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie sind kompetente Ansprechpartner für interessierte Unternehmen aus der Stadt und der Region Kaiserslautern und repräsentieren den Wirtschaftsstandort auch gegenüber internationalen Investoren. Damit tragen sie die Standortvorteile der Region Kaiserslautern, insbesondere im High-Tech-Bereich, nach außen und platzieren diese sichtbar. Ralf Korn und Norbert Wehn berichteten auch von mehreren Projekten und Veranstaltungen, die gemeinsam mit ihnen als Technologiebotschaftern umgesetzt wurden. Auch die SIAK trage stark zur Vernetzung bei und bringe den Bürgerinnen und Bürgern die Wissenschaft näher, wie zum Beispiel im 42kaierslautern.
1. Reihe v.l.: Die ehemaligen Technologie-Botschafter Professor Ralf Korn und Professor Norbert Wehn.
2. Reihe v.l.: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Professor Dieter Rombach und Philip Pongratz.
3. Reihe v.l.: Die neuen Technologiebotschafter Professor Arnd Poetzsch-Heffter, Professorin Anita Schöbel und Frank Froux. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
14. August 2025
Events
66 Jahre Möbel Martin – Ein Jubiläum zum Mitfeiern
9. August 2025 - 10:00 Uhr bis 30. August 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. August 2021
7. April 2021
20. Februar 2025
13. August 2024
15. März 2021
10. August 2023
30. September 2024
18. Dezember 2023
13. April 2024
8. August 2023
26. März 2025
13. Mai 2025
3. April 2023
20. Februar 2024
29. März 2023
5. Mai 2025
29. Juni 2023
18. September 2023
8. September 2023
1. Dezember 2020
9. März 2025
13. Oktober 2023
8. Februar 2023
23. Juli 2025
13. August 2023
14. Mai 2025
17. April 2023
4. Februar 2025
25. Mai 2025
12. Juli 2025
25. Januar 2025
1. April 2025
2. September 2024
27. November 2024
3. November 2023
3. August 2023
11. April 2023
29. August 2023