Avada Car Dealership Logo
Lade Veranstaltungen

Volksfest mit Herz, Höhenflügen und Highlights

Lautrer Kerwe vom 17. bis 27. Oktober 2025

Wenn der Herbst Einzug hält, ist in Kaiserslautern Kerwezeit. Vom 17. bis 27. Oktober 2025 lädt die Lautrer Kerwe auch dieses Jahr zu elf Tagen voller Vergnügen, Genuss und guter Laune ein.

Am Freitag, 17. Oktober öffnen die Pforten des beliebten Volksfests ab 17 Uhr. Den offiziellen Startschuss gibt traditionell der Werkvolkfanfarenzug, der ab 18:30 Uhr mit einem Umzug über das Festgelände an der Schwarzwaldstraße zieht. Anschließend folgt um 19 Uhr der zünftige Fassbieranstich durch Bürgermeister Manfred Schulz am Lössel-Zelt – der offizielle Auftakt in geselliger Atmosphäre.

Zum Abschluss des Abends erwartet die Besucher um ca. 21 Uhr ein buntes Höhenfeuerwerk, das den Himmel über der Kerwe in ein farbenfrohes Lichtermeer taucht – ein Spektakel für Jung und Alt.

Fahrgeschäfte & Attraktionen – Kerwe-Feeling für alle Generationen
Ob Nervenkitzel, Familienspaß oder romantische Riesenradrunden – die Fahrgeschäfte der Lautrer Kerwe 2025 bieten für jeden das Richtige:

„Skater“ (Fa. Kaiser)
Mutige aufgepasst! Beim „Skater“ geht’s mit wilder Schaukelbewegung und sich drehenden Gondeln hoch hinaus – Adrenalin pur und nichts für schwache Nerven!

„Best XXL-Schaukel“ (Fa. Zinnecker)
Mit bis zu 45 Metern Flughöhe und satten 4 G-Kräften ist diese Hochfahrattraktion ein absolutes Highlight – spektakuläre Fahrmomente garantiert.

„White Wheel“ (Fa. Küchenmeister)
Das große Riesenrad bietet nicht nur eine tolle Aussicht über das Festgelände, sondern auch romantische Momente in luftiger Höhe – besonders schön zum Sonnenuntergang oder beim Feuerwerk.

„XXL-Polyp“ (Fa. Massel)
Ein Kult-Fahrgeschäft mit beeindruckenden Licht-, Feuer- und Wassereffekten – die drehenden Gondeln sorgen für eine wilde, aber spaßige Fahrt für alle Altersgruppen.

„Breakdance“ (Fa. Becker)
Mitreißende Musik, blinkende Lichter und rotierende Bewegungen machen diesen Klassiker zum Dauerbrenner für die Jugend und alle, die es noch sind.

„Musikexpress“ (Fa. Spangenberger)
Eine rasante Berg- und Talfahrt, bei der sich die Welt dreht – und das in bester musikalischer Begleitung. Ein Klassiker mit Kultstatus!

„Villa Wahnsinn“ (Fa. von Olnhausen)
Auf drei Etagen erwarten die Besucher bewegliche Böden, drehende Tunnel und viele Überraschungen. Die Villa Wahnsinn ist ein Spaß-Parcours für die ganze Familie – mit jeder Menge Lachgarantie!

„Disco-Fieber“ (Fa. Schramm)
Drehen, tanzen, abheben – das Kult-Karussell bringt mit seinen Fliehkräften ordentlich Schwung in den Kerwe-Tag. Hier steppt das Karussell!

„Glaswerk“ (Fa. Hofmann)
Ein verzauberndes Labyrinth aus Glas und Spiegeln, das zum Staunen, Rätseln und Lachen einlädt – aber Vorsicht: Der Weg nach draußen ist schwerer als gedacht!

 „Kuhnos Farm“ (Fa. Weber)
Die voll thematisierte Familienachterbahn im Bauernhof-Stil ist das ideale Abenteuer für Groß und Klein – liebevoll gestaltet, rasant und tierisch gut!

„Superwellenflug“ (Fa. Nickel)
Ein nostalgischer Kettenflieger, der die Besucher sanft durch die Lüfte trägt – perfekt für alle, die es etwas ruhiger, aber nicht weniger schön mögen.

Autoskooter
Der Treffpunkt für Jugendliche (und Junggebliebene) – hier wird gelenkt, gerempelt und gelacht. Ein Muss auf jedem Volksfest!

Kinderkarussells & Ponyreiten
Für die kleinen Besucher gibt es liebevoll gestaltete Karussells und eine Pony-Reitbahn – strahlende Kinderaugen garantiert!

Programmhöhepunkte für Groß und Klein

Am Montag, 20. Oktober findet der 1. FCK-Tag auf der Kerwe statt. Wer an diesem Tag im FCK-Trikot erscheint, erhält Vergünstigungen an zahlreichen Ständen und Fahrgeschäften. Außerdem sorgt ein Fanartikel-Stand für rot-weiße Stimmung auf dem Platz!

Ein Tag ganz im Zeichen der Familie ist Mittwoch der 22. Oktober: Halbe Preise auf Fahr- und Eintrittspreise sowie viele Sonderaktionen machen den Besuch besonders attraktiv. Zusätzlich sorgen ein Luftballonkünstler und Kinderschminken vor dem Riesenrad für strahlende Kinderaugen.

Zum Dank an alle Besucher und Beteiligten krönt ein zweites, großes Höhenfeuerwerk am Montag, 27. Oktober den Abschluss der Kerwe – ein unvergesslicher letzter Abend unter funkelndem Himmel.

Und was wäre die Kerwe ohne Leckereien? Der Geruch von gebrannten Mandeln, frisch gegrillten Haxen, knusprigen Hähnchen, Crêpes und vielen weiteren Gaumenfreuden liegt in der Luft. In den gemütlichen Biergärten trifft man sich zum Plausch bei Musik und Festbier. Wer auf der Suche nach Besonderem ist, wird im „Shopping-Gässje“ fündig – hier warten kreative Produkte, Schmuck, Spielwaren und mehr auf neugierige Blicke.

Die Kerwe hat am Eröffnungstag von 17.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Samstags öffnet der Kerweplatz von 14.00 bis 23.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13.00 bis 22.00 Uhr und an den übrigen Wochentagen von 14.00 bis 22.00 Uhr. Begleitend zur Lautrer Kerwe auf dem Messeplatz laden außerdem die Geschäfte in der Innenstadt und in den Gewerbegebieten am 26. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Nach oben