Avada Car Dealership Logo
Lade Veranstaltungen

Dürkheimer Wurstmarkt: Vom 12. September bis 22. September 2025

Wenn sich die Brühlwiesen Anfang September nach alter Tradition in eine spektakuläre Festmeile verwandeln, lädt das größte Weinfest der Welt zum Feiern ein: Hier trifft Pfälzer Gemütlichkeit auf ausgelassene Feierstimmung und traditionellen Marktflair. Der Dürkheimer Wurstmarkt bietet zum 609. Mal ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt.

Besondere Höhepunkte sind der Besuch des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer, die Autogrammstunde des 1. FC Kaiserslautern und Neuheiten im Bereich der Fahrgeschäfte.
Der Dürkheimer Wurstmarkt bietet ein vielfältiges kulinarisches Angebot, exzellente Weine und Sekte aus Dürkheimer Weinbaubetrieben und ein einmaliges, buntes Markttreiben, das so nur in Bad Dürkheim zu erleben ist. Mit dem Eröffnungskonzert auf dem Ludwigsplatz, dem traditionellem Aufzug der Beschickerinnen und Beschicker über den Wurstmarktplatz zum Gradierbau sowie dem historischen Wurstmarktschauspiel, garantieren der Eröffnungstag und
die darauffolgenden Festtage erfahrenen Wurstmarktgästen als auch Weinfest-Neulingen unvergessliche Momente auf dem größten Weinfest der Welt!

„Schon wieder ist ein Jahr vergangen und nun steht der 609. Dürkheimer Wurstmarkt vor der Tür. Es ist mir eine große Freude und Ehre, dieses traditionsreiche Fest gemeinsam mit Ihnen allen zu eröffnen und zu feiern! Der Dürkheimer Wurstmarkt ist nicht nur das größte Weinfest
der Welt, sondern auch ein lebendiges Stück Heimat und Geschichte, das seit über sechs Jahrhunderten Menschen aus Nah und Fern zusammenbringt“, betont Natalie Bauernschmitt, Bürgermeisterin der Stadt Bad Dürkheim.

„Ich spreche all denjenigen meinen Dank aus, die mit großem Einsatz und viel Kreativität und Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam feiern können – ob in den Schubkarchständen, dem Weindorf oder im Festzelt. Lassen wir uns mitreißen von der besonderen Atmosphäre unseres schönen Festes und feiern wir den 609. Dürkheimer Wurstmarkt mit viel Freude, Offenheit und bestem Dürkheimer Wein!“

Alle Informationen rund um das Wurstmarktprogramm, die einzelnen Standorte sowie den Lageplan gibt es auf www.duerkheimer-wurstmarkt.de
Facebook: www.facebook.com/duerkheimer.wurstmarkt
Instagram: www.instagram.com/duerkheimer.wurstmarkt

Anreise zum Dürkheimer Wurstmarkt
Trotz der baustellenbedingten Schienensperrungen zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim wird der Ersatzverkehr zeitlich und kapazitiv deutlich ausgeweitet. Ebenso der stündlich bestehende Ersatzverkehr zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim. Sämtliche Fahrpläne des Zusatzverkehrs sind auf www.duerkheimer-wurstmarkt.de/anreise-parken einzusehen.

Zudem stehen während des Dürkheimer Wurstmarkts zehn Großraumparkplätze sowie ein bewachter Fahrradparkplatz zur Verfügung.
Stilvoll feiern im Weindorf Wer in gehobener Atmosphäre eine Vielzahl erlesener Weine im Stielglas und feine Speisen stilvoll genießen möchte, ist im Weindorf bestens aufgehoben. Das 1992 gegründete Weindorf bietet in seinen 13 Weinzelten eine köstliche Auswahl an klassischen Weißweinen, charaktervollen Rotweinen und handgerüttelten Winzersekten und -seccos. Zum ersten Mal im Weindorf vertreten ist in diesem Jahr das Traditionsweingut Fitz-Ritter. Für das leibliche Wohl wird mit frisch zubereiteten, fein gewürzten Speisen in vier Gastronomiezelten gesorgt.
Musikalisch wird es an beiden Wurstmarkt-Sonntagen ab 11 Uhr, wenn wieder einmal die Konzertreihe „Jazz im Weindorf“ stattfindet.

Erlesene Weine der Dürkheimer Spitzenwinzer und fassfrische Köstlichkeiten der Allgäuer Brauhaus AG
Natürlich kommt beim größten Weinfest der Welt der Genuss nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stehen 300 hervorragende Weine und Sekte, die ohne Ausnahme aus Dürkheimer Lagen und Weinkellern stammen. Zu den 300 Weinerzeugnissen zählen insgesamt 29 Sekte/Seccos sowie 11 entalkoholisierte Weine und Sekte. An den populären Ausschankstellen auf dem Wurstmarkt – in den Schubkarchständen, im Weindorf oder dem Festzelt Hamel – können sich Wurstmarktgäste von dem hohen Qualitätsniveau der Bad Dürkheimer Weinprodukte überzeugen. Die große Menge an Weinen, Sekten und Seccos sowie entalkoholisierten
Köstlichkeiten verfügt über ein Deutsches Weinsiegel oder eine Prüfbescheinigung der Deutschen Weinsiegel GmbH bzw. sind von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft oder der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert. Erfolgen muss die Prämierung dabei im laufenden Veranstaltungsjahr des Wurstmarktes.
Aber nicht nur Weinliebende, sondern auch Bierfreunde können sich auf die flüssige Verpflegung auf dem Wurstmarkt freuen. Denn im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Bad Dürkheim und Kempten präsentiert die Allgäuer Brauhaus AG ein unwiderstehliches Angebot ihres frisch gezapften Bieres.

Literarischer Frühschoppen
„Stimmung, Lewwerworscht un än guude Palzwoi“ – das ist das Motto des traditionellen Literarischen Frühschoppens des Dürkheimer Wurstmarkts. Wer schon zur frühen Stunde und in geselliger Runde Liedern in Pfälzer Mundart lauschen möchte, sollte den Schubkarchständen am ersten Wurstmarkt-Montag, dem 15. September 2025, einen Besuch abstatten. Erste Gäste der literarischen Veranstaltung pilgern bereits pünktlich zum Start des Weinausschankes um 7
Uhr zu den Ständen 20 bis 24, wo die kleine Bühne für die Künstler:innen – die Anonymen Giddarischde, der Woifeschdkänisch, das Duo Radikal (mit Werken von Kurt Dehn) und Die Buwe – aufgebaut ist. Dabei ist es gar nicht nötig, so früh unterwegs zu sein: Die Beiträge werden dank einer Vielzahl von Lautsprechern in alle Schubkarchstände übertragen und auch die flüssige Verpflegung ist überall erhältlich. Das Programm beginnt in gut gelaunter Runde
unter der Moderation der ehemaligen deutschen Weinkönigin Janina Huber um 10:30 Uhr und endet um 13 Uhr. Alle Gäste des Literarischen dürfen sich zudem auf die Grußworte von Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und der Bad Dürkheimer Weinhoheit Rani Kurajouli freuen.

Nach der positiven Resonanz und erfolgreichen Umsetzung der Zugangskontrollen zum Literarischen Frühschoppen, werden diese auch 2025 stattfinden. Hintergrund ist die Einhaltung der Gefahrenabwehrverordnung sowie des Sicherheitskonzeptes. Dies bedeutet, dass Taschen und Rucksäcke, die das Format 21 cm x 8 cm x 34 cm (in etwa DIN A4) in gefülltem oder gestauchtem Zustand überschreiten, nicht mit in den Bereich der Schubkarchstände genommen werden dürfen. Diese Regelung ist für viele Konzerte oder andere Veranstaltungen geläufig. Sperrige Gegenstände wie etwa Weinkisten, Bollerwagen usw. sind grundsätzlich nicht erlaubt.

Seniorennachmittag bei der Reisegastronomie Bauer
Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim lädt am 16. September von 15 bis 17 Uhr zum Seniorennachmittag auf dem Wurstmarkt ein. Die Veranstaltung findet in der
Reisegastronomie Bauer „An der alten Schnitzelmühle‘‘ statt.
Hier erleben Seniorinnen und Senioren einen wundervollen Nachmittag: gemeinsam plaudern, schunkeln, singen und Spaß haben — und das in gemütlicher Runde. Unter diesem Motto heißt die Stadt Bad Dürkheim alle Seniorinnen und Senioren willkommen. Mit Worschtmarktstimmung und musikalischer Unterhaltung durch das Musikduo „Zwoa Spitzbuam‘‘ wird der gemütliche Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis! „Letztes Jahr haben wir für das neue Format des Seniorennachmittags viel Lob und Zuspruch erhalten. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, endlich wieder in ausgelassener Runde ein tolles Musik- und Unterhaltungsprogramm zu genießen!‘‘, teilt Beigeordnete und Sozialdezernentin Angela Strobel mit.

Die Gastronomie befindet sich neben dem Fahrgeschäft „Die Ballonfahrt‘‘ und gegenüber dem Rundfahrgeschäft „Swing Up‘‘. Der Eintritt ist frei, die Sitzplätze sind auf ca. 200 Personen begrenzt. Eine Reservierung ist nicht möglich. Getränke und Speisen sind vor Ort erhältlich.

Pälzer Poesie
Am 22. September wird in besinnlicher Atmosphäre Poesie und Musik im Festzelt Hamel zum  Besten gegeben – und das in Pfälzer Mundart. Um 10 Uhr lautet die Devise: Hier gibt es Mundart in all seinen Facetten. Mal leise, mal laut, aber immer zu 100% pfälzisch. Die Pälzer Poesie, von Reinhard Brenzinger ins Leben gerufen, wird in diesem Jahr von Michael Landgraf moderiert.
Auf die Bühne treten neue wie auch alte Gesichter: Dr. Markus Weber, Yo Allerdann, Gisela Gall, Matthias Zech, Edith Brünnler, Charly Weibel, Hans Jürgen Schweizer, Willi Brausch, Paul Tremmel und Alexis Bug. Ein absolutes Highlight in diesem Jahr wird der gemeinsame Auftritt von Gabriele Dehn-Knight mit dem musikalischen „Duo Radikal“ aus Speyer sein. Die Tochter des beliebten Künstlers Kurt Dehn wird am letzten Wurstmarkt-Montag im Festzelt die neu
erschiene Biografie über ihren Vater vorstellen. Der Eintritt zur Pälzer Poesie ist kostenfrei.

Musikalisches Programm im Festzelt
Schunkeln, singen, ausgelassen feiern und Leute kennenlernen – das musikalische Programm auf dem Wurstmarkt lässt keine Wünsche offen. Immer gut besucht und voll mit Menschen, denen die Feierlaune bereits ins Gesicht geschrieben steht, ist das Festzelt Hamel auf dem Wurstmarktplatz. Wem nach einer ausgelassenen Feier steht, bei der die Beine nicht stillhalten wollen und aus voller Brust mitgesungen wird, ist hier richtig. Besucherinnen und Besucher
können im Kultzelt ausgiebig feiern und einen unvergesslichen Abend auf dem Dürkheimer Wurstmarkt erleben. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Musikprogramm im Festzelt Hamel endet an jedem Veranstaltungstag um 24 Uhr. Das vollständige Musikprogramm im Festzelt ist unter
www.duerkheimer-wurstmarkt.de/festzelt/ einzusehen.

Schlagernachmittag im Festzelt Hamel
Am 19. September 2025 startet das musikalische Nachmittagsprogramm mit Achim Petry und DJ Big T um 14 Uhr im Festzelt Hamel. Einlass ist ab 13 Uhr. Karten gibt es an der Agip-Tankstelle in Bad Dürkheim, bei der Vier Jahreszeiten Winzer eG und unter www.hamel-zelt.de.
Autogrammstunde des 1. FC Kaiserslautern Der beliebte Fußballverein aus Kaiserslautern reist am 22. September zur mittlerweile traditionellen Autogrammstunde auf dem Dürkheimer Wurstmarkt an. Ab 16 Uhr können sich alle großen und kleinen Fans des FCK auf großartige Momente mit ihren Fußballhelden im Festzelt Hamel freuen.

Dubbeglasorden
Wurstmarktbesuchende können sich nun schon seit über 20 Jahren einen ganz besonderen Orden verleihen lassen – oder diesen vielmehr selbst kaufen. Denn der „Dubbeglasorden“ von Erfinderin und Produzentin Dania Mayer ist ein Klassiker beim Wurstmarkt. Jedes Jahr gestaltet sie zu aktuellen Themen aus Bad Dürkheim einen Orden mit individuellen Sprüchen. Im letzten Jahr hieß das Motto: „Unser Stoff kummt aus’m Fass – Schobbeclub“. Und auch in diesem Jahr
wird der Dubbeglasorden ein besonderes Motto tragen, das erst zur Wurstmarkt Pressekonferenz verkündet wird. Zu kaufen gibt es den Dubbeglasorden während des Dürkheimer Wurstmarktes am I-Dubbestand, der Tourist-Information oder in den Schubkarchständen. In der Tourist-Information startet der Vorverkauf am Donnerstag, den 4. September 2025 um 9:30 Uhr. Der Dubbeglasorden kostet 5 Euro.

Worschtmark und Worschtmarkt-Dubbeglas
Die begehrte Sammlermünze und das einzigartige Wurstmarkt-Dubbeglas präsentieren sich zum 609. Dürkheimer Wurstmarkt wieder einmal von einer neuen Seite.

Die diesjährige Prägung zeigt eines der historisch und kunstgeschichtlich bedeutendsten Denkmäler Deutschlands: die 1.000-jährige Klosterruine Limburg. Zusammen mit dem Schriftzug „1.000 Jahre Kloster Limburg – Zum Jubiläum 2025“ veredelt sie die 5-Euro-Münze und den Boden des Dubbeglases.

Wurstmarkt-Bundle 2025
Zur Worschtmark und dem Worschtmarkt-Dubbeglas, die im Bundle verkauft werden, gibt es in diesem Jahr einen Losgutschein. Zu gewinnen gibt es eine exklusive Limburgführung inklusive feucht-fröhlicher Weinprobe. Bei der Führung „Gumbert – Eine schaurig-humorvolle Limburgführung“ entdecken die Gewinner:innen mit Gumbert, dem Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, die Intrigen rund um den königlichen Hof von Kaiser Konrad
II. und verkosten bei nicht immer ganz frommer mittelalterlicher Musik und schaurigen Geheimnissen beste Pfälzer Weine (auf Anfrage auch alkoholfrei).
Für die Führung am 4. Oktober werden 15 x 2 Tickets verlost.

Das Bundle – Worschtmark, Worschtmarkt-Dubbeglas und Losgutschein – ist für 15 Euro in der Tourist-Information Bad Dürkheim erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 4. September 2025 um 9:30 Uhr.

Bad Dürkheims neue Weinhoheit
Der aktuelle Bad Dürkheimer Weinprinz, Rani Kurajouli, beendet am ersten Wurstmarkt Montag, den 15. September 2025, mit der Inthronisierung der neuen Weinhoheit seine Regentschaft. Die Übergabe der Krone und die Vorstellung der neuen Weinhoheit finden um 18
Uhr im Weindorf statt.

Höhen- und Abschlussfeuerwerk
Die spektakulären Feuerwerke zum Dürkheimer Wurstmarkt lassen den Pfälzer Abendhimmel in den schönsten Farben erstrahlen und schmücken ihn mit einzigartigen Kunstwerken. Auch in diesem Jahr verwandeln die beiden Feuerwerke die Kulisse rund um den Wurstmarktplatz in ein beeindruckendes Lichtspektakel. Das Höhenfeuerwerk am ersten Wurstmarkt-Dienstag, 15. September 2025, und das Abschlussfeuerwerk am letzten Wurstmarkt-Montag, 22. September 2025, finden jeweils ab 21 Uhr statt.

Ein riesiger Vergnügungspark zwischen Wein und Genuss
Langeweile kommt auf dem Dürkheimer Wurstmarkt garantiert nicht auf! Dafür sorgt die große Auswahl an Fahr- und Laufgeschäften sowie klassischen Attraktionen, die Jung und Alt zum Staunen bringen. Neben altbekannten Klassikern wie dem Riesenrad Jupiter, der Bayern Wippe oder Break Dance dürfen sich alle Adrenalinjunkies auf so manche Neuheit freuen! 2025 neu mit dabei sind etwa die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“, das Laufgeschäft „Hotel Edelweiss“, das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“, das Looping-Karussell Typ Inversion XXL „Infinity“ und das Rundfahrgeschäft „Swing Up“, welches statt des mobilen Aussichtsturms „Look 360“ der Firma Schneider seine Premiere auf dem Dürkheimer Wurstmarkt feiert. Die Fahrgeschäfte sind ab 11 Uhr geöffnet und schließen spätestens um Mitternacht. Das Riesenrad „Jupiter“ dreht darüber hinaus noch leise seine Runden.

Sicherheit beim Feiern
Auch in diesem Jahr wird das umfassende Sicherheitskonzept, welches in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den Sicherheitsbehörden erarbeitet wurde,
fortgeschrieben. Dazu gehören anlassbezogene Taschen- und Rucksackkontrollen auf dem Festgelände sowie Barrieren für Fahrzeuge um das Gelände herum. Das Marktbüro befindet sich weiterhin im Gebäude der alten Polizeiwache. Auf dem Platz sorgen zudem Polizei und Ordnungsbehörde für die Sicherheit der feiernden Gäste. Unterstützt werden sie durch das Team des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bad Dürkheim. Wie auch im letzten Jahr wird Bad
Dürkheims Freiwillige Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus, welches sich nur unweit vom Wurstmarkt entfernt befindet, bereitstehen.

Nach oben