Die neue Konzertsaison 2025/2026
Die neue Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern beginnt am 19. September mit einem Sinfoniekonzert.
Um 19:30 Uhr spielt die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung der Dirigentin Marzena Diakun ein Programm mit „italienisch inspirierten Werken von Ottorino Respighi, Missy Mazzoli und Richard Strauss‘ berühmte Sinfonische Fantasie „Aus Italien“. Italien ist Sehnsuchtsland. Seit Jahrhunderten ziehen seine majestätischen Berge, malerischen Küsten, üppigen Weinberge und kolossalen Ruinen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in ihren Bann – so auch Strauss. „Aus Italien“ spiegelt seine „Empfindungen beim Anblick der herrlichen Naturschönheiten Roms und Neapels“ wider, sei aber keine „Beschreibung derselben“, „kein klingender Reiseführer“. Und doch: „Aus Italien“ weckt „fantastische Bilder entschwundener Herrlichkeit, Gefühle der Wehmut und des Schmerzes inmitten sonnigster Gegenwart“.
Respighi hingegen inspirierte nicht Italiens Landschaft, sondern seine Choräle. „Wie eine Sucht“ habe ihn diese Musik gepackt. Sein Violinkonzert mit dem Solisten Sergei Dogadin verknüpft das Schlichte, Herbe, Altertümliche der Gregorianik mit spätromantischer Klangsinnlichkeit, das Ergebnis: ein glühendes, elegisches Werk, das die Grenzen zwischen frommer Andacht und Virtuosenstück verwischt. „These Worlds in Us“ erzählt eine Geschichte von Schmerz und Glück, schafft eine Klangwelt, „die völlig neu und doch seltsam vertraut ist“.
Die neue Saison stellt auch Komponistinnen und Interpretinnen in den Mittelpunkt, Dirigentinnen sind auch heute noch ein seltener Anblick.
Die polnische Dirigentin Marzena Diakun ist Preisträgerin zweier großer internationaler Dirigentenwettbewerbe und wird zu großen internationalen Orchestern eingeladen. Ab der Spielzeit 2026/2027 übernimmt Marzena Diakun die Position der Chefdirigentin des Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz.
Die amerikanische, für einen Grammy nominierte Komponistin Missy Mazzoli wurde kürzlich als „eine der einfallsreichsten und überraschendsten Komponistinnen, die derzeit in New York arbeiten“ bezeichnet (The New York Times). Ihre Musik wird auf der ganzen Welt aufgeführt, von berühmten Orchestern, Ensembles und Solisten. 2018 schrieb sie Geschichte, als sie (zusammen mit der Komponistin Jeanine Tesori) als eine der beiden ersten Frauen einen Kompositionsauftrag von der Metropolitan Opera erhielt. Im selben Jahr wurde sie auch für einen Grammy in der Kategorie „Beste klassische Komposition“ für ihr Werk Vespers for Violin, aufgenommen von der Violinistin Olivia De Prato, nominiert.
Vorverkauf für die gesamte Saison läuft!
Tickets und weitere Informationen unter www.fruchthalle.deoder unter www.kaiserslautern.desowie telefonisch unter 0631 365-3452.
Außerdem sind Tickets in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814, und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter eventim.deerhältlich.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN): 2. Klasse).