Avada Car Dealership Logo
Lade Veranstaltungen

„Das Wilde Pack“: Tierisches Musical über den Traum von Freiheit

„Vorhang auf und Bühne frei“ für den musikalischen Nachwuchs beim Festival Euroclassic: Am Sonntag, 28. September 2025, steht in der Pirmasenser Festhalle das Familienmusical „Das Wilde Pack“ auf dem Spielplan.

Das Stück ist eine moderne wie mutige Fabel über Einzelgänger, die allmählich lernen zusammenzuhalten. Dabei müssen sich die unterschiedlichsten Charaktere zusammenraufen, um am Ende den großen Traum von der Freiheit zu erringen.

Das Publikum darf gespannt sein, denn längst haben sich die anspruchsvollen Inszenierungen von Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant und dem Dirigenten Volker Christ zu einem Aushängeschild der grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe entwickelt. Bemerkenswert sind auch die Bühnenbilder. Die Hintergrundprospekte für die einzelnen Szenen sind individuell von Mia Croissant angefertigt und lassen die Zuschauer regelrecht in die Handlung eintauchen.

Das Musical stammt aus der Feder des Komponisten Robert Neumann und basiert auf den Büchern von André Marx und Boris Pfeiffer. Die mitreißende Musik reicht von Motown-Soul bis Bollywood-Pop und besitzt Ohrwurmpotenzial. Dargeboten wird das Stück von 30 Mädchen und Jungen der Kinderkantorei Pirmasens und der Chorklassen 6c und 7c des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Unterstützt werden die Sänger dabei von einem Schüler-Orchester, das aus 13 Mitwirkenden besteht.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen der junge Wolf Hamlet und Gorilla Barnabas. Die beiden sind beste Freunde. Ihr ganzes Leben haben sie hinter den Gitterstäben ihrer Zoogehege verbracht. Doch nun will der böse Zoodirektor Müller den Wolf zu einem Pelzmantel für seine Tochter Constanze verarbeiten. Hamlet muss fliehen. Mithilfe seines Freundes Barnabas gelingt ihm die Flucht. Doch wie soll Hamlet in der feindlichen, für Menschen gemachten Welt außerhalb der Zoomauern überleben? Auch hier weiß der Gorilla Rat: Irgendwo in der Stadt lebt eine Bande von Tieren – das wilde Pack. Hamlet macht sich auf die Suche und wird schließlich in einem ehemaligen U-Bahnhof fündig. Doch anstatt auf mutige Freigeister trifft er auf einen verwahrlosten und abweisenden Haufen Tiere. Hamlet ist enttäuscht. Dazu erhält er die Nachricht, dass nun sein bester Freund Barnabas an seiner Stelle zum Pelz verarbeitet werden soll. Hamlet weiß: Er muss etwas tun, doch alleine kann er Barnabas nicht retten. Kann Hamlet das wilde Pack davon überzeugen, ihm zu helfen?

Die Geschichte zeigt, dass jeder auf Freundschaft angewiesen ist und dass zusammen viel mehr zu erreichen ist als allein. Die Musical-Macher wollen mit dem Stück die junge Zuschauer ermutigen um Hilfe zu bitten und selbst zu helfen.

www.festival-euroclassic.eu

Zur Person: Maurice Antoine Croissant studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg (A-Examen). Seit 2001 ist er hauptamtlicher Kantor der Johanneskirche Pirmasens, sowie Bezirkskantor des Kirchenbezirks Pirmasens und leitet in dieser Eigenschaft die Bezirkskantorei Pirmasens, den Jugendchor „Unisono“, die Kinderkantorei Pirmasens und das Musikteam (Gottesdienst-Band der Johanneskirche). Des Weiteren unterrichtet er als Leiter des Kirchenmusikalischen Seminars Pirmasens Kirchenmusiker im Nebenamt in Orgel, Chorleitung und Musiktheorie, welche im Rahmen dieser mehrjährigen Ausbildung die D- und die C-Prüfung erwerben können. Sein Interesse gilt einem breiten musikalischen Spektrum. So widmet er sich mit Blockflöte vorwiegend barocker Kammermusik. Ferner ist Maurice Croissant Leiter des Pfälzischen Vokalensemble, des Schülermännerchores „Heart Chor Guys“ des Hugo-Ball-Gymnasiums Pirmasens und Mitglied der A-Capella-Männerformation „The Lords oft he Chords“ sowie als Pianist Gründungsmitglied und Leiter des sechsköpfigen Jazz-Ensembles „Amuse Gueule“. 2008 konnte er in seiner Eigenschaft als Popularmusik-Beauftragter der Protestantischen Landeskirche der Pfalz den zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang „Popularmusik im Kirchlichen Bereich“ an der Bundesakademie in Trossingen erfolgreich abschließen. Mittlerweile ist er ein gefragter Referent in diesem Fachgebiet, gestaltet regelmäßig als Kursleiter mindestens ein Wochenende im Rahmen des Kirchenmusikalischen Fortbildungszentrums der Landeskirche zu diesem Thema und organisiert Festivals mit Bands und Chören des Kirchenbezirks und der Landeskirche. Seit 2015 ist er Dozent für Gospelchorleitung im Schwäbischen Chorverband. Desweiteren gibt er regelmäßig im Dekanat interessierten Blockflötenensembles Weiterbildungskurse und gestaltet landeskirchenweit „Offene Singen“ mit unterschiedlichsten Gruppen.

17 Jahre war Volker Christ bei verschiedenen deutschen Opernhäusern und Orchestern als Dirigent engagiert, zuletzt als Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg und des dortigen Philharmonischen Orchesters. Er dirigierte die Württembergische Philharmonie Reutlingen und die Südwestfälische Philharmonie. Daneben unterrichtet er Dirigieren u.a. an der Eastman School for Music in Rochester (USA) und hatte Lehraufträge an den Opernschulen der Musikhochschulen Mannheim und Stuttgart inne. Seit 2007 ist er Musiklehrer am Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens, wo er sich schwerpunktmäßig der Einrichtung von Singklassen im Musikunterricht und dem Aufbau der verschiedenen Schulchöre widmet. Er leitet dort u.a. den Kant-Kammerchor, der zuletzt im Juni durch seine Aufführung der „New York Mass“ von Christoph Schöpsdau im Rahmen des Pirmasenser Sommerintermezzo auf sich aufmerksam gemacht hat.

Auf einen Blick: Das Familienmusical „Das wilde Pack“ ist im Rahmen des Musikfestivals Euroclassic am Sonntag, 28. September 2025, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Die Tageskasse öffnet um 15 Uhr. Tickets kosten 15, ermäßigt sieben Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.deoder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur erhältlich.

Unter dem Titel „Probiers mal mit Musik“ findet ab 15.15 Uhr im oberen Foyer eine gemeinsame Instrumentenvorstellung der Volkskochschule Pirmasens und der Kreismusikschule Südwestpfalz statt.

Nach oben