Was die Haut über unser Innenleben verrät

Foto: pexels.com/akz-o
(akz-o) Im Winter ist die Haut schwankenden Temperaturen ausgesetzt. Das führt zu starker Reizung und Austrocknung. Im Sommer kann ein Übermaß an UV-Strahlung zu chronischen Hautschäden oder sogar Hautkrebs führen. Auch Zigaretten oder schädliche Abgase beeinflussen, da sie eine angemessene Durchblutung verhindern können.
In Sachen Ernährung
Alle vier bis sechs Wochen erneuern sich die obersten Hautschichten komplett. Diesen Prozess beeinflusst auch unsere Ernährung. Die Haut reagiert dabei unterschiedlich auf die verschiedenen Inhaltsstoffe unserer Nahrung. Beispielsweise lassen Milchprodukte sowie zuckerhaltige Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe steigen. Das befeuert die Insulinausschüttung und fördert wiederum Entzündungen der Talgdrüsen und damit auch Pickel. Der Konsum von Alkohol führt dazu, dass dem Körper Wasser entzogen wird und die Zellen, die für die Entgiftung zuständig sind, zerstört werden. Die Folge: eine blasse und trockene Haut.
Physische und psychische Gesundheit
Irritationen wie Neurodermitis, Psoriasis und Nesselsucht können gefördert werden, wenn es der Seele nicht gutgeht. Umgekehrt können sich chronische Hauterkrankungen negativ auf die Psyche auswirken. Eine starke Blässe weist auf eine mögliche Blutarmut hin. Ursächlich dafür können unter anderem Eisenmangel, Erkrankungen des Knochenmarks oder der Nieren sowie Blutungen sein. Möglicherweise steckt hinter einem fahlen Teint aber auch ein niedriger Blutdruck oder eine Infektion wie z. B. eine Erkältung.
Darmflora stärken
Welche Faktoren unser größtes Organ beeinflussen und was das über unser Innenleben verrät, weiß Kanne Brottrunk, das deutsche Traditionsunternehmen hinter dem Kanne Bio Brottrunk. Für einen strahlenden Teint hilft es, nicht zu rauchen, wenig Alkohol und viel Wasser zu trinken sowie auf Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, ungesättigte pflanzliche Öle und Nüsse zurückzugreifen. Aufgrund der engen Verknüpfung von Haut und Darmflora können auch Milchsäurebakterien helfen, das innere und äußere Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Rotes Fleisch, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel wie Fast Food gilt es eher zu vermeiden.
Aktuelle Beiträge
15. September 2025
15. September 2025
15. September 2025
15. September 2025
Events
Dürkheimer Wurstmarkt | Das größte Weinfest der Welt
12. September 2025 bis 22. September 2025
BUNT GEMISCHT
21. Dezember 2024
26. Januar 2025
26. April 2025
14. August 2020
22. Februar 2021
24. April 2020
5. Mai 2025
18. September 2023
15. Januar 2024
9. August 2023
13. Januar 2025
9. August 2023
19. August 2024
13. September 2025
26. März 2025
28. Dezember 2023
9. August 2023
31. Januar 2022
28. Juli 2023
25. Juni 2024
5. Juli 2023
14. September 2023
29. September 2023
26. August 2023
21. Juli 2025
26. April 2025
10. August 2023
3. Mai 2024
31. Juli 2025
8. Februar 2023
22. Januar 2025
9. März 2025
3. März 2025
25. Januar 2025
16. August 2023
28. September 2022
17. März 2021
18. Juli 2023