Ein Feiertag (nicht nur) für Frauen!

Foto: nito/fotolia/randstad
Weltfrauentag am 8. März
txn. Das Datum hat eine lange Tradition und geht auf die Frauenbewegung im 19. Jahrhundert zurück: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Berlin hat ihn 2019 als erstes Bundesland zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Er wird aber auf der ganzen Welt gefeiert. „Am Frauentag haben Beschäftigte in 26 Ländern arbeitsfrei“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland.
Beispielsweise in Russland: Dort ist er einer der wichtigsten Termine im Jahr. In einer Mischung aus Valentins- und Muttertag werden in Russland heute nicht nur Ehefrauen und Mütter, sondern auch Arbeitskolleginnen mit Pralinen, Parfüm und Schmuck bedacht. Wie in Madagaskar und Nepal ist in China der 8. März ein Feiertag nur für Frauen. In chinesischen Staatsbetrieben bekommen sie häufig den halben Tag frei, manchmal verteilen die Unternehmen auch kleine Aufmerksamkeiten.
Und während der Frauentag in Deutschland und Polen mit roten Nelken verbunden wird, verteilen Italiener am 8. März meist gelbe Mimosen an Frauen. Diese gelten seit den Widerstandskämpfen während der Herrschaft der Faschisten als Zeichen für die Befreiung der Frauen von männlicher Unterdrückung.
Aktuelle Beiträge
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
Events
Die Nacht der Bärin – Lesung mit Kira Mohn
4. Dezember 2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Januar 2024
25. Juli 2023
16. Oktober 2023
22. Juni 2025
4. September 2024
2. November 2025
11. Juni 2025
6. Juli 2025
10. Mai 2023
24. Juli 2024
26. Juli 2023
2. August 2023
16. Januar 2024
3. Juli 2023
6. November 2021
25. Mai 2025
13. Mai 2025
18. Februar 2024
15. März 2025
30. März 2023
15. August 2023
24. Februar 2025
5. Januar 2025
16. August 2023
14. August 2020
6. Oktober 2023
11. Dezember 2024
1. Mai 2020
1. März 2024
27. September 2025
27. März 2023
14. Juli 2021
23. Februar 2025
5. April 2023