Agroforst-Systeme und ökologisch-regenerative Landwirtschaft

Vermessung des Geländes / © Triebwerk
„Wir setzen uns für eine ökologisch-regenerative Form der Landwirtschaft ein, die die Artenvielfalt fördert, sich dem Klimawandel anpasst, ihn gleichzeitig ausbremst und die sozialen, ökologischen und ökonomische Ressourcen aufbaut. Somit wird es möglich die Konflikte zwischen Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und landwirtschaftlicher Produktion zu überwinden und als Grundstein einer nachhaltigen Zukunft zu wirken.“
Hinter “TRIEBWERK” stehen Nicolas Haack, Christoph Meixner und Janos Wack. Sie stehen bereit Euch in regenerativen Landnutzungsskonzepten fachkundig zu beraten und bei der Entwicklung , Planung als auch der Durchführung dieser Konzepte von Anfang an zu unterstützen. Dabei liegt ihr Fokus auf der Entwicklung von ganzheitlich angepassten Agroforst-Systemen.

Das Triebwerk Team / © Triebwerk
Ein weiterer Schwerpunkt des Teams sind die Bildungsangebote für Landwirt*innen, Studierende, Personen aus NGO’s und Politik. Angeboten wird das Themenspektrum der Regenerativen Landwirtschaft, wie Keylinedesign, Regenerativer Ackerbau, Holistic Planned Grazing und Holistic Management. Der zentrale Fokus liegt da auf dem Themenkomplex der Agroforstwirtschaft.
„Unsere Spezialgebiet ist die Erarbeitung der notwendigen Finanzmodelle um eine sichere und planbare Umstellung auf die Agroforstwirtschaft zu gewähren. Darüber hinaus bietet eine Auswahl unterschiedlicher Finanzierungskonzepte die Möglichkeit, basierend auf diesen Kalkulationen Kapitalgeber zu finden.“

Eine Allee durch saftige Wiesen / © Triebwerk
Um ihren Kunden optimale Lösungen aus einer Hand anbieten zu können, bauen die drei Agrarwissenschaftler sukzessive ihr Netzwerk aus. So können sie alle Schritte, von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Realisierung und langjährigem Management anbieten. Im Bereich Finanzierung arbeiten sie mit Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen.
„Zusätzlich haben wir ein umfassendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, um über das breite Themenspektrum der regenerativen Landwirtschaft und deren Potenziale aufzuklären.“
Wer Lust auf mehr bekommen hat, schaut sich jetzt ihre Website an:
triebwerk-landwirtschaft.de
Ihr könnt auch Kontakt aufnehmen:
triebwerk@relawi.org
Oder uns auf Instagram folgen:
triebwerk_agroforst_relawi
Gefördert über das
Hessen Ideen
Stipendium und die
Farm-Food-Climate-Challenge
der ProjectTogether-Initiative.
Aktuelle Beiträge
4. Mai 2023
7. Juni 2023