Weltverbrauchertag 2025

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt auf Aufklärung und praktische Hilfen – #GutFürUnsAlle
Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2025 wird die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam mit ihren Beratungsstellen Verbraucherinnen und Verbraucher vor Ort über ihre Rechte informieren und sie in aktuellen Alltagsfragen unterstützen. Spezielle Beratungsangebote bieten praktische Hilfen in sechs Städten: Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier. Zudem sollen die Verbraucher:innen in der Wahrung ihrer Rechte auch im digitalen Konsumumfeld gestärkt werden.
Fokus-Aktivitäten zum Weltverbrauchertag 2025:
- Aktionen und Beratungsangebote vor Ort
- Social-Media-Kampagne #GutFürUnsAlle zur Stärkung der Verbraucherrechte
- Digitale Unterstützung durch Hinweis auf hilfreiche Tools
„Mit ihren Aktionen und Beratungsangeboten setzt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zum Weltverbrauchertag ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Verbraucherrechte. Gerade in einer Welt, die von immer komplexeren Entscheidungen geprägt ist – sei es beim Online-Shopping, beim Abschluss von Verträgen oder im Umgang mit neuen Technologien – müssen Verbraucherinnen und Verbraucher darauf vertrauen können, dass ihre Rechte gewahrt bleiben. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie den Bürgerinnen und Bürgern hilft, ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Wir als Ministerium setzen uns dafür ein, dass Verbraucherschutz nicht nur ein abstrakter Begriff bleibt, sondern ganz konkret im Alltag spürbar wird. Nur so können wir sicherstellen, dass sich alle Verbraucherinnen und Verbraucher, ob jung oder alt, bei Entscheidungen gut informiert und sicher fühlen“, betont Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.
„Der Weltverbrauchertag 2025 rückt die Alltagsprobleme der Verbraucher:innen in den Mittelpunkt. Wir vermitteln praktisches Wissen und konkrete Hilfestellungen,“ erklärt Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Mit dem Hashtag #GutFürUnsAlle wollen wir eine breite Diskussion anstoßen, über Verbraucherrechte informieren und den immer neuen Herausforderungen anpassen.“
Am 12. und 17. März werden in verschiedenen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Infostände eingerichtet, die sich mit Themen wie Inkasso-Check, Fakeshop-Finder und Unterstützung bei Problemen mit Post- und Paketdiensten befassen. Zusätzlich werden die Aktionen auf den Social-Media-Kanälen der Verbraucherzentrale begleitet.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Sammelklage gegen Vodafone sowie den Herausforderungen, denen Verbraucher:innen beim Einkaufen in Online-Shops begegnen können.
Zum Weltverbrauchertag 2025 werden folgende Tools vorgestellt:
- Inkasso-Check
- Fakeshop-Finder
- Hilfe bei Post- und Paketärger
- Musterbeschwerdebrief gegen schlechten Kundenservice
Mit diesen Angeboten werden Verbraucher:innen unkomplizierte Werkzeuge an die Hand gegeben, die ihnen Orientierung geben und helfen, ihre Anliegen effizient zu bearbeiten und ihre Rechte durchzusetzen.
Weitere Informationen auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
VZ-RLP
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2023
17. September 2024
18. März 2021
23. März 2025
6. April 2023
18. November 2024
12. Juli 2023
25. Juni 2024
7. Mai 2021
2. März 2025
5. September 2023
18. Januar 2025
13. August 2020
27. März 2023
26. Februar 2024
8. Februar 2021
18. September 2023
21. Juli 2022
10. Juli 2023
11. Juli 2023
6. Oktober 2023
2. Januar 2025
6. Juli 2023
30. März 2023
23. November 2023
2. Oktober 2023
14. Dezember 2023
15. November 2023
18. Februar 2021
6. April 2021
13. August 2020
14. August 2023