Kaiserslautern – Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierung der Huberkapelle

Offizielle Fördermittelübergabe auf dem Hauptfriedhof Kaiserslautern
Für die dringend notwendige Sanierung der historischen Huberkapelle auf dem Hauptfriedhof Kaiserslautern hat die Stadt einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erhalten. Im Rahmen einer gemeinsamen Begehung des Areals übergaben Vertreter*innen der DSD den Fördermittelbescheid über 9.900 Euro offiziell an Baudezernent Manuel Steinbrenner – stellvertretend für die Stadtverwaltung Kaiserslautern.
Die Sanierungskosten belaufen sich insgesamt auf rund 108.300 Euro. Neben der Unterstützung der DSD fließen Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII des Bundes in Höhe von 34.800 Euro sowie großzügige Spenden in Höhe von über 63.600 Euro in das Projekt. Baudezernent Manuel Steinbrenner unterstrich die Bedeutung der Kapelle für das kulturelle Erbe der Stadt: „Mit der heutigen Fördermittelübergabe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Sanierung der Huberkapelle erreicht. Dieses besondere Hussong-Bauwerk prägt den Hauptfriedhof nicht nur architektonisch, sondern ist auch Teil der Kaiserslauterer Stadtgeschichte. Umso mehr freut es mich, dass dank des großartigen Engagements so vieler Unterstützerinnen und Unterstützer über 100.000 Euro für die Sanierung mobilisiert werden konnten.“
Die Kapelle wurde um 1925 – also vor genau 100 Jahren – nach Plänen des damaligen Oberbaudirektors Hermann Hussong errichtet. Aufgrund erheblicher baulicher Schäden stehen in der ersten Sanierungsphase vor allem die Neueindeckung des Daches mit Naturschiefer, die Instandsetzung des Dachtragwerks sowie die Erneuerung der Wasserableitung auf dem Programm.
Ein besonderer Dank gilt neben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, deren Fördermittel unter anderem auf Erträgen der GlücksSpirale basieren, und dem Bund vor allem dem inzwischen aufgelösten „Verein für Baukultur und Stadtgestaltung“ sowie dessen langjähriger Vorsitzenden Karin Kolb. Ihr beharrliches Engagement hat entscheidend zur finanziellen Absicherung des Projekts beigetragen. Ebenso großer Dank gilt allen Spender*innen, darunter auch den Erben der Huber-Kapelle, die mit ihrer Unterstützung eine beachtliche Summe zur Sanierung beigesteuert haben.
Die Stadt Kaiserslautern sieht in diesem breiten bürgerschaftlichen Engagement ein starkes Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen bauhistorischen Erbe – und eine wertvolle Investition in die kulturelle Zukunft der Stadt.
Foto: v.l.n.r. Andreas Huber, Karin Kolb, Manuel Steinbrenner, Barbara Schommer (DSD) und Christian Trump (Glücksspirale).
Aktuelle Beiträge
10. Oktober 2025
10. Oktober 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
7. April 2021
15. November 2023
10. August 2023
20. Februar 2025
16. Januar 2025
18. Januar 2025
16. Januar 2025
18. Mai 2025
17. August 2023
19. April 2023
19. Dezember 2022
20. Januar 2025
9. August 2023
1. Februar 2025
18. Juli 2025
1. Januar 2025
13. Juli 2021
2. Juni 2022
14. August 2023
13. Mai 2024
6. September 2025
22. März 2021
25. Juli 2023
4. Juni 2025
17. Januar 2025
5. Mai 2020
2. August 2023
11. August 2023
6. April 2021
25. April 2023
19. August 2024
26. Juli 2025
27. September 2025
18. Mai 2025
3. April 2023
3. August 2025
20. September 2025
10. Juli 2021