Mit Wildblumen die Natur unterstützen

Jeder Quadratmeter zählt
txn. Für viele Gartenbesitzer ist der gepflegte grüne Rasen ein Symbol der eigenen gärtnerischen Fähigkeiten. Insekten sehen das wahrscheinlich anders, da sie in durchgestalteten Designgärten keine Nahrung mehr finden – und verschwinden. Das hat Folgen für Nützlinge wie Igel und Fledermäuse. Der natürliche Kreislauf ist empfindlich gestört.
Allein deswegen lohnt es sich, über eine Wildwiese im eigenen Garten nachzudenken. Denn die insektenfreundlichen Pflanzen sind echte Naturschützer. Die Fläche muss nicht groß sein, einige Quadratmeter reichen aus.
Der Aufwand ist geringer als viele vermuten. Denn es gibt mehrjährige Samen-Mischungen mit heimischen Wildblumen und -kräutern, beispielsweise Wildgärtner Freude von Neudorff, die auch vom NABU empfohlen sind. Hobbygärtner können durch die Auswahl der Mischung sogar den Effekt steuern. Es gibt eine Mischung für Wildbienen und Hummeln, eine spezielle Zusammenstellung für Schmetterlinge und „Insektentreff“ sorgt dafür, dass sich Nützlinge im Garten wieder zuhause fühlen. Durch die unterschiedlichen Blühzeiten der Pflanzenarten sieht die Wildblumenwiese zwischen April und Oktober immer wieder anders aus. Die Blumen bieten den Insekten über einen langen Zeitraum Nahrung und Versteckmöglichkeiten. Ein- und mehrjährige Blumenarten bilden einen dichten Pflanzenteppich, der Unkrautwuchs auf Dauer unterdrückt.
Weitere Infos unter www.neudorff.de oder im Podcast „Einfach natürlich gärtnern. Die spannenden Informationen für Gartenfreunde sind überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt.
txn. Sonne, flatternde Schmetterlinge und summende Bienen: Eine Wildblumenwiese holt die Natur zurück in den eigenen Garten. Das unterstützt die Artenvielfalt und bietet vielen nützlichen Insekten Nahrung. | Foto: Neudorff/txn
Schlagwörter: Mit Wildblumen die Natur unterstützen, txn|
Aktuelle Beiträge
22. August 2025
Events
66 Jahre Möbel Martin – Ein Jubiläum zum Mitfeiern
9. August 2025 - 10:00 Uhr bis 30. August 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. Mai 2021
4. August 2023
20. Mai 2025
3. August 2021
17. September 2024
30. September 2021
16. November 2023
20. März 2023
17. Mai 2024
7. August 2023
27. Juli 2025
29. Mai 2025
21. März 2025
17. Januar 2025
7. Juni 2024
4. Juni 2025
10. August 2025
9. August 2023
24. April 2020
12. Januar 2025
1. Februar 2025
8. April 2021
23. Februar 2025
18. Juli 2023
10. Juli 2023
6. Juli 2023
23. März 2023
11. April 2023
9. März 2025
2. August 2023
21. März 2023
19. April 2025
1. Januar 2025
1. August 2025
22. Juni 2021
10. Januar 2025
31. Januar 2025
12. August 2025
17. Juli 2023