WENN ES ALLEN GUT GEHT, WIRD DIE STIMMUNG BESSER

0
27
Wer Schmerzen hat, verliert den Spaß an der Arbeit. Deswegen suchen immer mehr Unternehmen betriebliche Gesundheitsmanager*innen, die sich um die Fitness und Motivation der Mitarbeitenden kümmern. Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ist als berufsbegleitender, akademischer Fernkurs möglich. Foto: SRH Fernhochschule/stockasso/123rf
txn. Sie gehören zu den wichtigen Spezialisten moderner Personalpolitik: Das betriebliche Gesundheitsmanagement sorgt dafür, dass Mitarbeitende im Firmenalltag gesund bleiben und gerne zur Arbeit kommen. Präventive Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn schließlich stärken Gesundheitsmanager*innen nicht nur Gesundheit und Engagement der Belegschaft – sondern auch das Image des Unternehmens.
Das Interesse an gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen hat den Bedarf an gut ausgebildeten Gesundheitsmanagern in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Gut zu wissen: die Qualifikation für das gesuchte Jobprofil ist auch für Quereinsteiger möglich. Hilfreich sind berufsbegleitende Online-Studiengänge für all jene Professionals, die sich akademisch weiterbilden wollen. So wendet sich beispielsweise die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule gezielt an Mitarbeitende im Personalmanagement oder in Kranken- und Unfallkassen sowie an Beschäftigte in Gesundheits- und Sozialberufen.
Das Studium dauert drei Semester. „In der Regelstudienzeit lernen die Teilnehmer*innen in vier Modulen, bestehende Situationen im Unternehmen zu analysieren, Potentiale zu erkennen und daraus konkrete Gesundheits-Strategien abzuleiten“, erklärt Prof. Dr. Ricardo Baumann, Professor für Betriebliches. Vermittelt werden ausgereifte Methoden, um im betrieblichen Umfeld sowohl die Gesundheitssituation als auch das Engagement der Mitarbeitenden zu steigern. Keine leichte Aufgabe, aber in Zeiten des Fachkräftemangels unverzichtbar im Kampf um die besten Talente. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, am Ende steht der Masterabschuss. Der Vorteil: Die Weiterbildung erfolgt online und berufsbegleitend. Die Studierenden können von praktisch jedem Ort der Welt in ihrem Tempo lernen und erhalten stets die persönliche Unterstützung, die sie benötigen.
Weitere Informationen gibt es online unter www.mobile-university.de/themenwelten