
txn. Um den Klimawandel zu stoppen, ist es wichtig, dass der Ausstoß von schädlichem Kohlendioxid sich schnell und deutlich reduziert. Einen großen Beitrag dazu kann der gewerbliche Straßenverkehr leisten – und die Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst. Mittlerweile fahren nicht nur rein elektrische Müllautos in den Großstädten, auch der städtische Liefer- und Baustellenverkehr setzt immer häufiger auf Elektromobilität.
Wer sich privat bereits darüber Gedanken gemacht hat, den mit Benzin oder Diesel angetrieben Pkw gegen ein rein elektrisches Fahrzeug zu tauschen, kennt die vielen „wenn & aber“, die jedem in der Planungsphase begegnen. Ungleich größer sind die Herausforderungen, wenn es um gewerblichen Lieferverkehr geht. Wie hoch wird die Reichweite im harten Arbeitsalltag sein? Wo können die Lkw und Lieferwagen aufgeladen werden? Wie lange dauert das? Und worauf muss noch geachtet werden? Die Liste der Fragen ist lang. Dass wissen natürlich auch die Hersteller, die sich einiges haben einfallen lassen. So bietet beispielsweise Volvo Trucks ein durchdachtes Paket aus Service-, Wartungs- und Finanzierungslösungen, um für Speditionen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Hintergründe kennt Manfred Nelles, Pressesprecher von Volvo Trucks in Deutschland: „Für Unternehmer:innen ist es wichtig, dass die Umstel-lung auf Lkw mit Elektroantrieb schrittweise und einfach erfolgt. Fast jede Spedition und alle anderen Unternehmen mit Fuhrpark werden noch für viele Jahre über eine gemischte Flotte mit unterschiedlichen Antriebssträngen verfügen. Wir achten deswegen darauf, dass die modelltypischen Features von Volvo Trucks auch in den E-Lkw zur Verfügung stehen. Der Antriebsstrang mag dann unterschiedlich sein, aber der Rest ist sehr ähnlich, sodass der Umstieg auf Elektro-Lkw nahtlos und logisch wird.“
Wie bei allen größeren Anschaffungen sollten Unternehmen, die über den Einsatz von E-Lkw nachdenken, sich zunächst unverbindlich be-raten lassen.
Weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.volvotrucks.de.